Skip to content

Corowachung

Während das öffentliche Leben weitgehend abgeschaltet ist bleibt die Politik nicht stehen. So hat der Bimbestag nachträglich einige der Beschränkungen in das Bundes-Infektionsschutzgesetz reingebastelt. Und wie in jeder größeren Krise haben auch wieder die Überwachungs-Fanatiker versucht, noch mehr Überwachung da unterzubringen, weil der Aufenthaltsort jedes Mobiltelefons ja bestimmt irgendwann mal miss, äh, gebraucht werden könnte. Dummerweise ist das doch noch aufgefallen und diese Änderung kam doch noch weg. Wer jetzt meint, so Miobilfunkdaten würden aber anderswo benutzt, dem sei ein Ausflug zu diesem Text von Linus Neumann empfohlen, der nicht nur aufschreibt, warum der Aufenhaltsort jeder Person nicht hilft, sondern auch Vorschläge unterbreitet, was technisch für das konkrete Problem helfen könnte.

Unterdessen gibt es im Politikbetrieb aber auch schon Forderungen (der Ferengis), dass der Lockdown nicht zu lange gehen möge, weil die Wirtschaft ja sonst stürbe. Und so ungern ich Herrn "Besser nicht regieren" zustimme, hat er schon indirekt einen Punkt. Denn wenn der Braune Helge sich vor die Presse begibt und vom Kaiserthron verkündet, vor dem 20. April werde man ohnehin nichts tun, vermisse ich in der politischen Öffentlichkeit Kriterien, die an die Wissenschaftler gegeben werden, unter denen die Öffentlichkeit wieder hergestellt werden könnte. Der weitgehende Stopp sämtlicher Läden war ja kein Selbstzweck, von daher erwarte ich, dass die Politik konkrete Ziele verkündet, nach deren Erreichen die weitgehende Quarantäne gelockert werden kann. Und während die Politik genau das nicht tut, hat sich der Virologe Alexander Kekule im mdr nämlich mal ins Benehmen gesetzt: Bei dem ist das Ziel, dass die Anzahl Infektionen nicht mehr exponentiell steigen sollte, weil man dann wieder mit Maßnahmen wie Nachverfolgung von Kontakten der Infizierten, Schutz der besonders gefährdeten Bevölkerungsteile, und allgemeinen Abstandsregeln ("Smart distancing") eben gerade doch Geschäfte wieder öffnen kann. Und dann kann auch irgendwann so etwas wie Normalität einkehren, anstatt dem aktuellen Zustand. Das wäre dann nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die geistige Gesundheit der Bevölkerung hilfreich.