Artikel mit Tag Politik
ComPod #805: Scheuerspahn, Teil 2
Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.
Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Regierung
- Spahrty
- Nüßlamt
- Rechtsblockinanz
- WenigeRKI
- Klagustus
- Gettac
- Ablengremium
- Lobbygister
- KSKfahren
- Wirtschaft
- Inflebruar
- Arbeitslügenzahl
- Airbewerkschaft
- Corona
- Öffmaier
- Leidorona
- Zweitestschlag
- Impflehne
- WHOnahme
- Coregeln
- Öffnitte
- Scheuerspahn
- Astriko
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Two Hands Up'.
Feedback hier, per Mail oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed oder den Bitlove-Feed nutzen.
ComPod #805: Scheuerspahn, Teil 1
Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Terror
- Hesswaffwehr
- KSKunrecht
- Flüchtgriffe
- USangriff
- Schnüffel
- MBShoggi
- VDahnungslos
- Ermittheim
- VDnichtS
- BMIdeen
- VerfaschfD
- Ausweispflicht
- ChiNSA
- VSvA
- Irablehnung
- EVPerlass
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Peace'.
Feedback hier, per Mail oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed oder den Bitlove-Feed nutzen.
Lenkrichten
Spahndal
Rund um den Bankkaufmann, der sich als Moralvorschreiber der nation ausgibt, während er den Posten des Bundesminister für Gesundheit okkupiert, einem gewissen Jens Spahn, gibt es nicht nur die geballte, und leider tödliche Inkompetenz rund um Corona. Nein, es gibt da noch eine zweite Geschichte, die komisch müffelt. Und zwar hat Spahn in Berlin schon eine teure (irgendwas jenseits ner Millionen ist da als Preis bei mir vorbeigeflogen) Wohnung gekauft, und sich zusätzlich vor ein paar Monaten noch ein Haus geleistet. Die bummelig vier Millionen, die das gekostet haben soll, muss man auch erstmal haben (oder als Kredit bekommen). Die Fragen haben wohl auch ein paar Journalisten umgetrieben, die daraufhin die Daten des Grundbuchamts zu den Besitztümern des Herrn Spahn beim Amt erfragt haben. Nachdem bekanntlich bei der Union gelten muss, dass niemand etwas zu verbergen zu haben habe, sollte auch ein Spahn damit kein Problem haben. Aber der hat dann offenbar doch ein Problem, jedenfalls soll er sich vom Grundbuchamt die Namen aller Journalisten geben lassen haben, die in seine Eigentumsverhältnisse Einblick erbeten hätten. Was dann doch, gelinde gesagt, unüblich ist.
Mir ist jetzt nur nicht klar, welche Geschichte von welcher Geschichte ablenken will: Das Vollversagen des Ministers vom Kreditnehmer, der anders als andere Privatleute mit Krediten nur so zugeschissen wird, oder ist die Kreditgeschichte die Ablenkung davon, dass der Minister immer noch keine Schnelltests für alle durch die Verfahren gebracht hat, obwohl Schnelltests seit ungefähr Mitte 2020 verfügbar hätten sein sollen? Oder ist Spahn einfach nur ein schlechter Mensch, der auch als Vorgesetzter völlig unfhig ist, und das ist gar keine Ablenkung, weil er auch korrupt ist wie sonstwas, oder warum scheißt ihn ne Bank mit Krediten zu? Werden wir jemals Antworten auf die Fragen finden?
NichtwanzKA
ComPod #804: Spahndal, Teil 2
Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.
Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Regierung
- HänVerfG
- PKToll
- Lahmkerzentren
- Spahndal
- Beteilüge
- AKKehler
- Steuz
- CStechlich
- Maaler
- Wirtschaft
- Defizikassen
- 777-Triebumm
- Leerstellen
- Q4wachs
- Altarischeiter
- Corona
- Impfahren
- Bionpreis
- Bionwirk
- Kollateral
- Öffnerkel
- Psychrank
- Lehrimpf
- Nichtest
- Grenzlängerung
- Schnelltik
- Selbsterlaubnis
- Öffplan
- Testerkel
- SchüleRKI
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Best day of my life'.
Feedback hier, per Mail oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed oder den Bitlove-Feed nutzen.
ComPod #804: Spahndal, Teil 1
Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Terror
- KSKanmestie
- Kölzissmus
- 477 rechtselfälle
- Gefährzahl
- Rechtszistklagen
- Schnüffel
- BKager
- Frühwanz
- Russpion
- VSvA
- Steupreme-lage
- Waran
- Datenicht
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Lanterns'.
Feedback hier, per Mail oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed oder den Bitlove-Feed nutzen.
Realohnsenkung
EGMorderlaubnis
Expeach
Bestandatenzögerung
ComPod #803: Perseverandung, Teil 2
Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.
Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Regierung
- Verrater
- Lieferkettig
- Krankenwerbung
- Naturklage
- WireFIU
- Wirtschaft
- Bahrifsetz
- Lohnsenkung
- Corona
- Reihimpfolge
- Bawuntersuch
- Israwirk
- Telesorge
- Jobcenteil
- Testshytt
- J&Jantrag
- 7.556
- Saarbot
- Bezirbot
- Astrachimpf
- 10.207
- BionPreis
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Don't give up on me' und 'Philadelphia'.
Feedback hier, per Mail oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed oder den Bitlove-Feed nutzen.
ComPod #803: Perseverandung, Teil 1
Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Terror
- Shytthofer
- EGMoRd
- ISKA
- BKArn
- Lidsplosion
- Ellwanklage
- Schnüffel
- Bestandsdatopp
- Bloombehaupt
- Allwanzung
- Wanztistik
- VSvA
- Gitschlieden
- Expeach
- Texas
- Irückforder
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Champion' und 'Whatever it takes'.
Feedback hier, per Mail oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed oder den Bitlove-Feed nutzen.
Locklängerung
Und dann hat letzten Mittwoch die Merkel-und-Minidenten-Runde wieder das übliche Spiel einer Lockdown-Verlängerungs-Beratung gespielt, wo verschiedene Seiten vorher gezielt Papiere an die Presse durchgestochen hatten, so dass die Erwartungshaltungen schon klar waren. Rausgekommen ist, unterrraschenderweise, dass natürlich keine wirklichen Aufhebungen der Einschränkungen beschlossen wurden. Das gab die 7-Tage-Inzidenz je 100 tausend Bevölkerung auch noch nicht bundesweit her. Immerhin gab es aber auch keine weiteren Einschränkungen, da muss man ja fast schon dankbar sein. Denn die selben Infektionszahlen geben eben auch keine akuten Hinweise her auf Probleme, die von infektiöseren Virianten ausgelöst würden. Solange lokale und bundesweite Infektionsraten weiter sinken (und wir ignorieren, dass die Dunkelziffer dank bescheuerten Vorgaben gigantisch sein kann), lässt sich eben auch nicht begründen, wo sich die angeblich massiv steigenden Infektionszahlen durch neue Virianten verstecken sollen.
Und so sind die Ergebnisse kurz zusammengefasst die: Der Lockdown gilt nicht einen ganzen Monat weiter, sondern erstmal nur bis 7. März. Friseure sollen einfacher öffnen dürfen, ebenso Schulen und "Kitas" (das schöne, auch im englischne übernommene Wort Kindergarten muss unterwegs irgendwo abhanden gekommen sein). Dafür gibt es allerdings nicht wirklich Konzepte, die mehr wären als der Quatsch, der bis Weihnachten galt, und bei aktuell kaltem Wetter wäre Fenster öffnen noch unangemessener. Dann wurde auch mal eine Inzidenz benannt, unter der tatsächlich über Reduzierung der Maßnahmen nachgedacht werden darf: Wenn die Inzidenz nämlich unter 35 bleibt, soll das wieder möglich sein. Nicht die praktisch unerreichbaren Ziele von 0 oder immerhin 10, die nämlich anders als deren Proponenten behauptet haben gerade keine erreichbaren Ziele gewesen wären, sondern für einen praktisch unbegrenzten Lockdown stehen würden. Was nach mehr als 3 Monaten Lockdown in verschiedenen Härtegraden auch nicht mehr realistisch verkauft werden kann (Stichwort: Compliance). Ansonsten wäre es langsam auch ehrlicher, wenn die Regierung erklären würde, dass die Bundestagswahl leider ausfallen muss, weil nicht absehbar ist, dass im September überhaupt mehr als eine Person in einem Raum sein darf, was spätestens bei der Auszählung der Wahlzettel schon ganz praktisch wäre.