Artikel mit Tag Krankheit
Tensiomin
Mein Wartungsintervall vom Auge ist mal wieder abgelaufen und so war ich wieder mal in der Arztpraxis. Die Voruntersuchung im alten Wartezimmer war unspektakulär: Visus rechts kommt auf 1,0 links versucht man eh nicht. NCT hat Druck 20 und 21 behautet. Bei der Ärztin kam rechts auf 16, links auf 18. Das Öl tut mir den Gefallen, nicht aufzufallen, obwohl es mit 10 Jahren deutlich länger hält als die Anleitungen erwarten lassen. Ergo: passt. Neues Rezept, Termin für in 3 Monaten.
Zehn Jahre OP-frei
Boostimpf
Heute gibt es mal eine Überraschung: Ich habe schon eine dritte Impfung bekommen. Und das kam so: Die Politik verschleppt ja gerade die Impfkampagne, und vor allem hier in der Stadt sind zwar städtische Angebote jeden Tag verfügbar, aber da gibt es Drittimpfungen frühestens sechs Monate nach der zweiten Impfung. Für eine Omikron-Welle, mit der seriöse Virologen in den nächsten paar Wochen rechnen (und die sich mit etwas Pech gerade in den täglich wieder steigenden Zahlen an Infektionen schon versteckt), wäre das mir viel zu spät. Vor allem, wo Moderna bei Omikron nicht so gut zu wirken scheint wie Biontech. Da schwappte mir auf Twitter ein Link vorbei, dass bei einem Jugendzentrum in Landungsbrücken eine Impfgelegenheit offen hätte, die bereits nach vier Monaten boostern würde, jeden Tag geöffnet hätte, und nur Krankenkassenkarte, Ausweis, und Impfbuch braucht (letzteres habe ich ja immer noch nicht, aber okay). Hab ich mir das vorgemerkt, und für heute nach Podcast und Wäsche auf den Plan gepackt. Und so bin ich nach Landungsbrücken gefahren, habe erst eine Weile gebraucht, bis ich einen Weg gefunden habe, wie ich zu der Adresse gelange (nein, Apple Maps, an dem relativ steilen Stück Wand komme ich nicht hoch). Da hingen auch Zettel, 'Eingang Impfen, da lang' und es standen einige Leute auf der Treppe an.
Okay, Impf-Eingang gefunden. Stell ich mich hin. Kurz danach ging es auch gleich ein ganzes Stück weiter, weil wohl immer eine größere Gruppe ins Gebäude gelassen wurde. Nochmal gewartet, dann durfte ich mit anderen rein. Im Gebäude wurde schnell klar, dass das keine kleine Aktion ist. Zwei Helferinnen haben Anamnese-Bögen erst verteilt (Alter, und wie vielte Impfung, entschied darüber, welchen Impfstoff man bekommt), dann Bögen ausfüllen (nein, ich hab keine Probleme mit den Impfungen gehabt, Datümer kann ich aus dem Kopf), und dann durfte ich in der nächsten Warteschlange anstehen. Die endet in einem Wartezimmer, von wo man einzeln aufgerufen wird, in einem eher überfüllt wirkenden Raum gab es dann nen Mediziner (Arzt, Pfleger, hab ich nicht gefragt, ist auch nicht wichtig), der mir die Spritze gesetzt hat, Pflaster drauf, und dann noch die 15 Minuten wieder im großen Saal warten, wo jemand Musik angemacht hatte. fancy. Und dann war ich nach ner knappen Stunde fertig. Inzwischen hat die Stelle an der Schulter wieder die bekannten Schmerzen rund um die Injektionsstelle entwickelt. Ach ja: Nach der Impfung fragte der Mediziner mich nach Impfbuch, was ich ja nicht habe. Gab mir also ein neues, hat da den Aufkleber mit der Chargennummer reingeklebt. Das digitale Zertifikat durfte ich mir dann noch in der Apotheke generieren lassen, wo ich dann erst informiert wurde, dass die beiden Impfungen davor aber noch nachgetragen werden müssten.
So, jetzt darf sich mein Immunsystem wieder auf die Spike-Proteine stürzen, und sich mal wundern, wie die schon wieder in den Körper gelangt sind. Vielleicht sollte man sich doch etwas breitbandiger aufstellen bei der Abwehr? Und wenn dann Omikron vorbei kommt, ist das Immunsystem zumindest so gut vorbereitet, wie ich es jetzt hinbekomme.
Augenwart
Fundus September 2021
Augencheck, 11 Jahre nach Amotio
Heute war ich mal wieder in der Arztpraxis. Ja, an einem Mittwoch. Und, ja, nachmittags. Ich hab aber morgens noch mal angerufen, weil der Termin-Zettel behauptet hat, der Termin wäre am Donnerstag, dem 9.6. Der Wochentag war aber falsch. Die Praxis war unerwartet auch gut gefüllt. Das zur Annahme, dass ich vor 11 Jahren an dem Mittwoch nicht hätte einschlagen können.
Ansonsten war heute nicht so viel spannend, die zwei Tüpen, die sich laut unterhielten, haben mich nur genervt, die Praxis-Hilfe wollte einen Datenschutz-Zettel neu unterschrieben haben. Und dann durfte ich mich wieder im alten Wartezimmer hinsetzen, die Ärztin hat sich trotzdem den einen Tüpen abgeholt. Dann war ich auch dran. Ging schnell: Tensio rechts 14, links 15. ob ich ein Rezept bräuchte? Ja, beide Tropfen. Und beim nächsten Termin (nicht in 6, sondern 3 Monaten) steht wieder Fundus an. Den habe ich mir am Tresen geholt, mit der Aussage, dass ich in den ersten September-Wochen vormittags anbieten kann. Ich soll am 6.9., 8:30 dran sein. Geht.
Augencheck okay
Fürs Protokoll: ich hatte heute wieder einen Wartungstermin in der Augendoc-Praxis. Da gab es nach dem Checkin nicht viel Zeit zu verplempern, Voruntersuchung war eine Visus-Messung (1,0 hab ich vorhergesagt und erreicht), dann konnte ich nach kurzer Wartezeit zur Ärztin rein, die erst wissen wollte, ob ich ein Rezept brauche (ja, zur Sicherheit ist das besser), und die Drcke gemessen hat: rechts 15, links 16. Besonders lustig: sie empfahl mir einen Podcast von NDR Info, wo ein gewisser Virologe Drosten zu Corona Erkenntnisse teilt (ja, kenne ich, hab ich schon vor nem Jahr weiterempfohlen, ich höre auch Kekulé und bilde mir dann meine Meinung aus beiden). Und dann waren wir auch schon fertig, und ich durfte mir am Tresen nen Termin geben lassen. Das erste Angebot war im Juli, 16 Uhr irgendwas. Das nächste passte besser: 9.6. 15:00.
Update: Dafür bin ich auf der Heimfahrt eskaliert. Und das kam so: Ich hatte im Bus noch vor Poppenbüttel den Feedreader fast durch, und die Idee, dass ich doch auch in Poppenbüttel bei der Apotheke das Rezept einlösen könnte. Weil dank den ganzen Corona-Einschränkungen ein Besuch in der Berner Apotheke nicht ganz in den aktuellen Freitagsplan passt. Gesagt, getan. Und wo ich schon mal da war, bin ich noch zu P&C rüber, wo ich die Aussage bekam, dass im Erdgeschoss Termine sofort zu haben wären. Immerhin ist mein Vorrat an funktionsfähigen Hosen sehr überschaubar geworden. Also bin ich da rein, habe in der Hosenabteilung die rumwuselnde Angestellte mit meiner Größenangabe beauftragt, und gleichzeitig einige Hosen bereitgelegt. Die Frau war zwar verwundert, nachdem ich die 6 selbstrausgesuchten und von ihr angebotenen 2 (oder 3?) Hosen nicht lange probiert habe (ich weiß meine Größe, der Rest sind Details), sondern die alle gekauft habe. Okay, der nächste Bus kam dann nicht wie erwartet, aber jetzt habe ich für den kommenden Ladenschließungszwang erstmal ein paar Hosen.
Augencheck zum zehnjährigen
Heute vor zehn Jahren war ich das erste Mal mit dem Auge in der Arztpraxis und danach im Krankenhaus. Und dieses
Jahr habe ich mir einen Termin zur Druckmessung eingefangen.
Der war etwas ungewohnter als sonst, weil das mein erster Termin am Nachmittag in der 'Notfallpraxis' auf der anderen Straßenseite war. Wenn ich mal raten soll: es gibt gerade Probleme mit der Infrastruktur bei den Krankenversicherten-Karten. Und die Räume drüben hatten zumindest eine Weile ein Lesegerät, was nicht zwingend online nachsehen musste. Könnte hilfreich sein, wenn irgendwas bei der Zertifikatskette kaputt ist...
Nach dem ganzen Gerede war der eigentliche Termin aber harmlos. Voruntersuchung gab es für das rechte Auge. Ja, das sieht gerade Linien gerade. Und Visus ist bei 100% (eher drüber). Bei der Ärztin waren die Druckwerte dann auch okay, 14 links, 15 rechts. Und das Öl beliebt sich nicht zu verändern. Dann kann ich im September wieder für nen Fundus beidseitig einschlagen. Und den Jahrestag noch in Ruhe begehen.
Augendoc in unspektakulär
Heute waren mal wieder drei Monate seit der letzten Augenkontrolle rum, und so durfte ich in der Arztpraxis einschlagen. Früh genug war ich da, dass mich der Tüp mit der Jacke von irgend einer Pflege-Institution und sein längliches Anliegen nicht akut gestört hat. Da war problematischer, dass sich die Fritzbox mit neuer IP gemeldet hat (hatte sich für knapp 20 Minuten das PPPoE zerlegt. Probe brauchte danach noch länger, wieder neu verbunden zu sein.
In der Arztpraxis gab es schon am Empfang ein Rezept (Dorzo und DuoTrav), bevor ich zur Ärztin rein durfte. Eine kurze Druckmessung (rechts 15, links 17), eine Probe für Allergiemindernde Tropfen, kurz noch Augen beguckt. Und schon wieder fertig. Nächster Termin ist am 4. Juni, 15:40. Und wenn die Tropfen wieder zu knapp sind, muss ich mal in die Praxis und das Rezept neu bekommen.
Aukay
Fundus mit Schwierigkarte
Heute stand mal wieder ein Besuch in der Augendoc-Praxis für mich an. Da war der jährliche Fundus beidseitig geplant, aber am Anfang stand erstmal eine Hürde: Die Praxis hat ihre Kartenlesegeräten aktualisiert und die weigern sich, meine Karte zu lesen. Die soll zwar bis 2022 gelten, hat aber kein laufendes Zertifikat mehr (G1-Karte). Meine Krankenkasse hat sich nicht bequemt, mich darauf hinzuweisen. In der Praxis gab es dann immerhin einen Trick: Die Notfallpraxis gegenüber hat noch ein altes Lesegerät und sogar geöffnet (war allerdings ziemlich voll). Also durfte ich da einmal meine Karte lesen lassen, dann wieder rüber. Bei der Voruntersuchung kam ein Visus von 1,0 rechts raus, links nicht mal versucht. Druck beim NCT: 28 links, 20 rechts. Dann gab es Tropfen, nachdem ich unterschreiben durfte, nicht Auto zu fahren. Bei der Ärztin gab es neue Druckmessungen: 12 rechts, 14 links. Und Fundus war okay. Nächster Termin: 5. 12., 15:15
update 11:42: ich hab inzwischen bei der Krankenkasse angerufen und bekomme zwei Stück Post. Eine G2-Karte, die aber nicht sofort kommt, sondern rund zwei Wochen brauchen kann. Und eine Versicherungsbescheinigung, mit der ich noch beim Dentist einschlagen will.
Druck-Check
Heute war ich wieder in der Augenarzt-Praxis, zur regelmäßigen Druckmessung. Um Augentropfen hatte ich mich vor einer Woche schon gekümmert, als die Dorzolamid sich dem Ende genähert haben. Heute gab es mal wieder eine Voruntersuchung im alten Wartezimmer, Visus nur rechts gemessen, war nicht ganz 1,25 also ziemlich gut. Beim Druck hat das NCT rechts 22, links 24 gemessen, was ich im Rahmen des Messfehlers für okay halte.
Dann bei der Ärztin rein, die sich die Augen erst noch angesehen hat, und dann Druck gemessen. Rechts 12, links 16 ist beides in Ordnung. Die Tropfen waren schon erledigt, bleibt nur noch der nächste Termin, wo wieder Fundus beidseitig ansteht. Da hat sie länger in der Akte gesucht, bis sie das bestätigt hat. Am Tresen gab es aber keine guten Termine für mich, weil bei meiner regulären Ärztin nachmittags nur Ende August mit 16:15 frei wäre. Ich werde mir da im Juni nen Termin für September sichern müssen.
Augenwartung Q1 2018
Bevor ich vergesse es hier noch reinzuschreiben: Heute war mal wieder einer meiner beliebten Druckmess-Termine in der Augenarztpraxis.
Auf dem Hinweg fehlten mir ein bisschen die Hotspots, an die ich mich bei den U-Bahn-Halten auf der U3 schon gewöhnt habe, aber dank noch unbegrenztem Datenvolumen konnte ich ein paar planbare Downloads dann trotzdem schon erledigen, bis am Jungfernstieg der Hotspot auch bei der U1 schon zu erkennen war. Dank ausreichend Zeitpuffer (und keinen unerwarteten Störungen) hatte ich in Langenhorn noch die Muße eins der angebotenen Creme-Croissants zu erwerben, für nach der Arztpraxis. In der Praxis sah das Wartezimmer ziemlich gut gefüllt aus, und es kamen auch ständig neue Patienten nach, so dass es kaum langweilig wurde.
Die traditionelle Voruntersuchung hat eine Praxishilfe übernommen, die mir noch nicht begegnet war. Aus dem rechten Auge hat sie Visus (wie erwartet 1,0) und Druck (21 laut Anpuste-Gerät) ermittelt. Beim Visus links hat das Gerät es dann nicht geschafft, eine Korrektur einzumessen, ich habe da aber das Bildchen auch gar nicht verorten können. Auf einen Druckmess-Versuch habe ich dann lieber verzichtet, weil der Wert ohnehin nicht sauber gewesen wäre. Zurück ins Wartezimmer, wo es dann nochmal gute 30 Minuten gedauert hat, bis die Ärztin mich abgeholt hat. Sie hat dann lieber auch nochmal beide Augen gemessen, und rechts 13 gemessen, links 19. Dann gab es noch eine kurze Begutachtung mit Stablampe und das Urteil, dass das Öl links ja nicht emusifiziert, was es eigentlich tun könnte, so lange wie es im Auge schon steckt. So lange es das aber nicht tut, ist alles gut. Dann gab es noch das gewohnte Rezept und den Vermerk, dass beim nächsten Termin wieder der beidseitige Fundus gemacht werden darf. Wobei mir links ja egal ist, aber für rechts ist das Jahr seit der letzten Untersuchung dann abgelaufen. Am Tresen gab es dann noch das fertige Rezept und als Termin (ich wollte zeitlich mal früh am Tag drankommen) den Donnerstag, 19.7. 15:00.
Und weiter zum Bus. Da war wohl gerade eienr weg, und für den nächsten sagte mir die Fahrplan-App schon voraus, dass ich mit dem nach der Zeit ankäme, wenn die Podcatcher auf den iPhones ihren Abgleich machen wollen würden. Immerhin war der Bus dank Hotspot mit einem eher langsamen Funknetz ausgestattet, während der durch den reichlich gefüllten Berufsverkehr fuhr. Dank Fahrerwechsel war der Hotspot dann aber zwischendrin doch weg und ließ sich auch noch etwas Zeit, während wir schon wieder fuhren. Dann gab es noch ein paar reichlich gefüllte Straßen und UMleitungen für Baustellen, so dass der Fahrplan die Relität immer weniger wiedergespiegelt hat. Und Downloads machen beim mobilen Hotspot deutlich weniger Spaß als bei der richtigen Anbindung der U-Bahn-Haltestellen.
Wie auch immer, bin ich irgendwann ausgestiegen, und habe gleich an die Apotheke gedacht. Da gab es die "traurige" Botschaft, dass das Präparat, was ich "immer" genommen hätte von Ratiopharm erst bestellt werden müsste, aber ein anderes Präparat wäre direkt erhältlich. Ich wollte nicht warten, und so gab es das "andere" Präparat: Original-DuoTrav. Die ich eigentlich bis vor zwei Monaten ziemlich durchgängig hatte.
Ich kann dann mal wieder das Auge abschalten, denn mit ernsthafter Sehfähigkeit hat es immer noch nicht viel zu tun, was sich vermutlich auch kaum noch ändern wird.
Augunscharfst
Als vor einem Monat in der Arztpraxis das Auge beim Visus-Test gar nichts erkannt hat, habe ich das noch für einen besonders schwachen Tag gehalten. Immerhin war mir das Auge davor ja nicht extra aufgefallen. Inzwischen bin ich mir nicht sicher, ob das nicht wirklich gerade ernsthaft abrutscht: Das Auge schafft jetzt von der Watch (Activity-Face in digital, mit Sekunden) die Uhrzeit schon nur mit Einschränkungen und versagt noch häufiger bei den Activity-Zahlen. Dass da besonders die rote Kalorien-Zahl nicht lesbar ist, bin ich ja schon gewöhnt, aber inzwischen erwische ich das Auge immer wieder dabei, dass es nichtmal raten will, was da steht. Und im Büro schafft's nicht mal den Weg zum nächstgelegenen WC und zurück.
Auf der positiven Seite fehlt mir bei dem Auge auch mit Totalausfall nichts Wichtiges. Auf der negativen Seite ist das ziemlich ausoperiert, und wenn es nochmal eine Netzhautablösung bekommen sollte, oder das Öl irgendwann raus müsste, dann fehlt nicht mehr viel, bis das Auge rausgeholt werden könnte. Ich fühle mich dafür immer noch nicht bereit, selbst wenn's nicht ernsthaft was sehen kann.