Skip to content

Linklösung

Meldung vom 14.: Die Linken-Fraktion hat beschlossen, sich zum 6. Dezember aufzulösen. Das wurde notwendig, nachdem rund um Sarah Wagenknecht und deren neuzugründende Partei einige Abgeordnete angekündigt hatten, bei dieser Partei Mitglied werden zu wollen. Fraktionen enthalten üblicherweise keine Mitglieder verschiedener Parteien (bei CDU und CSU funktioniert das nur, weil die nicht miteinander konkurrieren). 

Während die Auflösung der Fraktion insgesamt nicht schön ist, hat die Partei die Linke seit der Ankündigung einer Wagenknecht-Partei Zulauf verzeichnet, weil nun klar ist, dass die Partei eben nicht (mehr) für die Inhalte von Wagenknecht steht. Das war einigen Leuten unangenehm, die sich nun wieder eher mit der Partei identifizieren. Ob das dann bei Wahlen auch auffallen kann, wird sich noch zeigen müssen.

Koblaten

Meldung aus der "das tut weh"-Ecke: In Koblenz sind aus bisher ungeklärten Gründen Schul-iPads aus der Geräteverwaltung abgemeldet worden, und haben dabei alle Notizen der Lernenden gelöscht. Backups gab es davon keine, weil das laut der Schulbehörde irgendwie nicht gesetzeskonform möglich gewesen wäre. Da kann man dann nur hoffen, dass es bei den Betroffenen eine ausreichend große Anzahl gibt, die Notizen noch auf Papier erstellt hat, denn digitale Notizen waren dann ja wohl nicht so zuverlässig wie nötig. Ich fände es zwar amüsant, wenn der Schulbehörde mit dem fehlenden Backup irgendwie noch Konsequenzen entstehen würden, glaube aber nicht daran, dass es zu einem solchen karmischen Ausgleich kommen dürfte. 

SAGeinig

Meldung aus der Unterhaltungsindustrie: Am 9. meldete die Schauspieler-Gewerkschaft SAG-AFTRA, dass sie eine Einigung mit den organisierten Käufern von Schauspiel-Dienstleistung erreicht hätte. Damit endet dann auch der Streik der Schauspieler, nachdem schon vor einer Weile die Drehbuch-Schreiber eine Einigung erzielt hatten. Und die Zeit, in der nicht geschrieben, beziehungsweise nicht aufgezeichnet wurde, dürfte sich dann noch in den fehlenden Veröffentlichungen neuer Unterhaltung zeigen.

ComPod #954: Halthalt, Teil 3

Tech. Mit Altmann, Starshi2, Asphalt und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • ApplunwerbX
    • Gurvisermin
    • TouchEnD
  • IBunwerbX
  • Altmann
  • NoNothing
  • Micraltmann
  • Klagia Matters
  • Slowtube
  • Altmack 
  • Space
    • Starshi2
    • Lasercom
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'For You'.

Länge: 53:37, 51,5 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #954: Halthalt, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung 
    • Bremsetzempfehl
    • SparDP
    • Halthalt 
    • Schiebhalt
    • Kwarn 
    • Lindnachhalt
  • Wirtschaft
    • Abschlegrenz
    • Ransoyota
    • UrDL
    • BNetzGeld
    • Riesteil
    • C&Lad

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'House of Memories'.

Länge: 44:42, 43,0 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #954: Halthalt, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Zivopfer
    • Rechtstrehaftung
    • Pauser
    • Razzmas 
    • Gazelmin
    • Reiszia
    • Generazzricht
  • Schnüffel
    • Commerzgriff
  • Argensident
  • EKDtritt
  • Zeugmerk
  • Niederlahl 
  • Stiktritt

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Hey, look, Ma, I made it'.

Länge: 46:52, 45,0 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Cloudhafter

Es gibt mal wieder ein absurdes Gerichtsurteil für die Content-Mafia: Dieses Mal betrifft es immerhin keinen DNS-Betreiber, sondern Cloudflare, bei denen wohl eine Webseite Kunde war, auf der auch ein beanstandetes Album zum Download angeboten wurde. Jedenfalls hat das OLG Köln (war das nicht die gleiche Region, die bei Redstube schon gründlich ins Klo gegriffen hat?) geurteilt, Cloudflare wäre Täter von Urheberrechtsverletzungen. 

Da möchte man doch das Gericht mal fragen, wie sich die Leute da vorstellen, dass Cloudflare und andere Firmen, die beim Hosting großer Datenmengen helfen, sicherstellen sollen, dass sie nicht ungewollt urheberrechtlich verfolgte Inhalte hosten. Das wird nämlich sehr schnell sehr unmöglich. Aber so Richter müssen sich ja keine Gedanken über Realität machen. Offensichtlich. 

Suizerbot

Am 7. hat das Bundesverwaltungsgericht mal zu einer Klage von zwei Personen geurteilt. Die wollten ihren Leben medikamentös ein Ende bereiten, was laut früheren Urteilen des Bundesverfassungsgericht jedem Menschen zusteht. Die Verwaltungsrichter haben aber geurteilt, dass den Klägern keine tödlich wirkenden Medikamente gegeben werden müssen. Und damit steht das BVerfG-Urteil auf selbstbestimmtes Lebensende wieder unerfüllt rum, weil dem theoretischen Recht auf Lebensende keine schmerzfreie Medikation zur Verfügung steht. 

Non-27-iMac

Am 6. gab es mal eine konkrete Antwort von Apple auf die Frage, wann denn ein Nachfolger des 27-Zoll-iMac zu erwarten wäre: Apple hat gemeldet, da keine Pläne zu haben. Also gibt es absehbar keinen 27-Zoll-iMac mehr. Ist jetzt weniger überraschend, nachdem Apple ja nun schon seit Juni offiziell mit der Umstellung aller Macs auf ihre eigenen Chips fertig ist, und da eben kein 27-Zoll-Nachfolger aufgetaucht ist. 

Flughafall

Große Aufregung vom 4.11.: Da war ein Mann mit Auto und Kind auf das Gelände des Flughafens gefahren, und hat sich erst rund 18 Stunden später von dort entfernen lassen. Im Nachgang kam dann raus, dass der Mann das Kind schon mal unerlaubt von dessen Mutter entfernt hatte, und der auch schon ansonsten der Polizei aufgefallen wäre. Oh, und die Frage, wie es eigentlich sein kann, dass jemand unerlaubt auf Gelände des Flughafens gelangen kann, die sollte auch nochmal geklärt werden, denn offenbar ist das alles nicht so sicher, wie es eigentlich sein sollte.

ComPod #953: Streikmalwieder, Teil 3

Tech. Mit Ganteil, FAAship, Wastore und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • GurOS18
    • Ganteil 
    • TaPayFr
    • iOS 17.2b3
    • SatSOSlängerung
    • Faswipe
    • RCSankündigung
  • Outlass 
  • Quidrive 
  • Koblaten
  • Space
    • FAAship
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Hello' und 'Not angry'.

Länge: 50:49, 48,8 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #953: Streikmalwieder, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • Stiftesetz
    • Wissin 
    • BMIminalisierung
    • MJP
    • Siemgeld
    • Haushillegal
    • Mindinett
    • Schiebhalt 
  • Wirtschaft
    • Vodastraf
    • BMWiefer
    • MehrfrisD
    • Targosperr
    • StreiGDL
    • Glypholängerung

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Open Arms' und 'A little bit of Love'.

Länge: 43:05, 41,4 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #953: Streikmalwieder, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Jourwürfe
    • Fotanzeige 
    • Nordstredacht
    • Rechtswaffen
    • UNSCesolution
    • Islazzia
  • Schnüffel
    • Ländernet
    • Hesswanz 
  • Brigierung
  • Trumpöbel
  • Linkende 
  • HUShalt 
  • BriSchiebot
  • Senickt 

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Unstoppable' und 'Sliver'.

Länge: 46:18, 44,5 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Freispruchgeltung

Meldung vom 31.: Die Richter des Bundesverfassungsgericht haben sich mit der Frage befasst, ob eine gesetzliche Regelung verfassungskonform sein kann, nach der Freisprüche unter Umständen nochmal zu einer Verurteilung geändert werden können. Befinden die Richter: Das geht so nicht. 

Öffentlich verkauft wurde die Gesetzesänderung so, dass es bestimmte, schlimme Verbrechen gäbe, die halt nicht aufgeklärt werden könnten, und wo ein Freispruch zwar geurteilt werde, danach aber neue Beweise auftauchen, die dann doch eine Verurteilung bewirken könnten. Und entsprechend sollte da der Freispruch eben nochmal aufgehoben werden können. Wäre ich zynisch, würde ich das als ersten Anlauf bezeichnen, um Freisprüche als Noch-Freisprüche anzulegen, weil die Aushöhlung des Rechtsstaates wie schon bei den Staatswanzen bei schweren Verbrechen eingeführt wird, und dann später auf ungefähr alles ausgedehnt, was die Strafverfolgung so wollen könnte. Dem haben die Verfassungsrichter jetzt eine Absage erteilt. Wenn der Staat halt keine Beweise für eine Verurteilung hat, darf er nicht anklagen. Sobald ein rechtskräftiger Freispruch aus einem Verfahren rausfällt, gilt der, und kann nicht einfach so wieder verschwinden. Das mag für bestimmte Verbrechen blöd sein, führt aber auch dazu, dass Freigesprochene eben nicht nochmal angegangen werden können, sondern mit dem Freispruch auch leben dürfen. Bei den allermeisten Verbrechen gibt es ja auch Verjährungsfristen, nach denen der Staat eben keine Strafe mehr erwirken kann. Das galt ja sogar bei Mord, bis dann irgendwann die Taten der Nazis hätten verjähren können.