Skip to content

Exodus-Gedanken

Keine einzelne Meldung, aber eine Tendenz: vielen Nutzern des früheren Twitter (früher Twitter) fällt auf, dass Icks (das frühere Twitter) stetig abnimmt in seiner Attraktivität und sie verlassen die inzwischen rechtsextrem orientierte Plattform. Eine Reihe User wechselt zu Bluesky, was sich offiziell als dezentral bezeichnet, bei Ausfällen aber eher nicht so wirkt. Da kann man auch anmerken, dass die Finanzierung nicht unabhängig ist, sondern eine Bitcoin-Firma da zuletzt Geld reingeworfen hat und entsprechend erwarten dürfte, dass Bluesky mehr Geld wieder zurückgeben wird. Und mit dem eXodus sind bei Bluesky auch reichlich Rechtsextremisten mitgekommen, weil selbst die nicht ganz alleine in dem extremen Sud bleiben wollen. 

Medial wird dann auch noch mal Threads erwähnt, was ja die Instagram-nahe Plattform ist, bei der mir wegen einer algorithmisch getriebenen Timeline vor allem Engagement bait auffällt. 

Praktisch nicht berücksichtigt wird dann Mastodon und das ganze Fediversum. Was nicht zentral gesteuert ist, aber wo die Admins sich für ihre Instanz jeweils austoben können und man als User entweder damit umgehen kann oder eben umziehen muss. Extremisten scheint es da auch zu geben, die fallen aber nicht so auf, weil Instanzen, die die nicht einfangen können oder wollen üblicherweise nicht mit dem Rest reden dürfen.