Große Geschichte vom Orangenen: Der hat am 2. April angekündigt, auf Importe aus ungefähr allen Ländern Zölle erhöhen zu wollen. Weil Verbaldurchfall. Wie viel Zoll? Naja, da gibt es offiziell ne Formel, real ist da aber einfach das Einzelhandelsdefizit als Basis drin. Also was die Amis mehr einkaufen als verkaufen, das wäre irgendwie Schuld der Länder von denen Amis kaufen. So weit, so absurd. Die Börsen haben sich dann aus dem Fenster geworfen und sind hart abgestürzt. So hat, wie zuletzt im Jahr 2020 (wer gab da noch mal den Präsidementen?). Ja, Börsennotierung ist kein echtes Geld, aber wer da Milliarden vernichtet, darf ruhig gewürdigt werden. Hey, Repöblikaner? Are you tired of winning yet?
Medial auch mal wieder zu wenig beleuchtet: Im März hat das israelische Militär palästinensische Krankenwagen angegriffen und deren Insassen ermordet. Die offizielle Geschichte, die die Täter dann verbreitet haben: Die Krankenwagen wären ja unbeleuchtet gewesen und hätten sich verdächtig verhalten. Nun, nachdem die verscharrten Leichen ausgegraben wurden, wurde auch ein Handy gefunden, auf dem noch Videos waren, auf denen man sehen konnte, dass die angeblich so dunklen Krankenwagen mit voller Beleuchtung gefahren sind, als sie angegriffen wurden. Reaktion der Täter: Hups. Wir werden irgendwas anschauen und irgendwas tun. Seit wann soll es normal sein, dass nach einem Massenmord die Täter “aufklären” insbesondere, wenn sie gerade bei Lügen erwischt wurden? Können wir normalisieren, dass Aufklärung nicht von den Tätern erfolgt? Die ja ein akutes Interesse daran haben, dass möglichst nichts an Konsequenzen folgt? Apropos Massenmord: Der mit internationalem Haftbefehl gesuchte Kriegsverbrecher Benjamin N. hat sich in Ungarn aufgehalten, was eigentlich dem International Criminal Court anzugehören vorgab, und damit den Haftbefehl hätte umsetzen müssen. Stattdessen beschloss das Land, per sofort aus dem Abkommen auszutreten. Und kein anderes Land verweigerte dem Kriminellen die Durchreise. Dabei haben doch ausgerechnet die Staaten in der Mitte Europas vor Jahren schon mal gezeigt, dass selbst das Flugzeug eines mittelamerikanischen Präsidenten zur Landung gezwungen wurde, als irgendwer vermutet hat, dort könnte sich ein Ed Snowden drin befinden. Komisch. Kann es sein, dass internationales Recht ungleichmäßig umgesetzt wird?
Dann war da noch… Senator Cory Booker hat im US-Senat den neuen Rekord für die längste, durchgehende Rede mit über 25 Stunden eingestellt, weil er gegen die Regierung damit protestieren wollte. Unterdessen stand in Wisconsin ein Sitz im Supreme Court zur Wahl, für dessen Besetzung ein gewisser Ilong Mask meinte, da einfach Geld einwerfen zu können, damit der republikanische Kandidat gewinnen würde. Eine Mehrheit der Stimmen entfiel aber auf dessen demokratische Konkurrentin. Kann man wohl doch nicht jede Wahl kaufen. Was medial als Meldung verkauft wird, aber keine ist: Donny würde Ilong nicht mehr länger haben wollen.
Aus Frankreich wurde am 31.3. vermeldet, dass die Parteichefin Le Pen wegen Veruntreuung verurteilt wurde. Was auch bedeutet, dass sie fünf Jahre lang nicht in politische Ämter gewählt werden dürfe. Angesichts der Präsidentschaftsambitionen, die sie schon länger hegt, dürfte das die tatsächliche Einschränkung sein.
Tech. Mit Fallri, CVeananzierung, Unzahl und mehr.
Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:
- Fanboi
- Fallri
- GPUnkauf
- iOS 18.5b2
- WatchAI
- Kabeats
- iOS 18.4.1
- Inetpub
- Tiemsdate
- Hackchan
- CVEnanzierung
- Downiffy
- Am Ende
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel '100 Bad days' und 'Missing'.
Länge: 50:45, 48,7 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.
Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Restregierung
- Mintopreis
- ePAmin
- Faesarn
- Grieschieb
- Krampf
- Wirtschaft
- Vodahinder
- Feuertage
- Drohfa
- Vertraximum
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Wake Up' und 'Sentimental Journey'.
Länge: 43:51, 42,1 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Terror
- Gazitik
- Sturzschrauber
- Munitsachs
- Krankenbomb
- Planterror
- Annektrael
- Rizsuch
- Schnüffel
- Trampel
- Rückholteil
- Ausholt
- Subprignorier
- Aktischieblaubnis
- Unzollektronik
- Kilmar Abrego Garcia
- Geguni
- JDpokal
- Brechts
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Sunflower' und 'Don't look back in anger'.
Länge: 52:59, 50,9 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Aus Frankreich stammt die Meldung, dass die Amistanische Botschaft da Drohbriefe verschickt hat, dass französische Firmen, die irgendwas mit Amistan zu tun haben, sich gefälligst an die amistanischen Personal-Gesetze zu halten hätten. Also so spontan würde ich den Amis da ja was husten. In Frankreich gelten immer noch zuerst die örtlichen Gesetze, und wenn die Amis da Probleme mit haben sollten, dürften sie sich gleich gehackt legen.
Meldung aus der ‘das soll so nicht’-Ecke: Die Deutsche Glasfaser hat kein Internet für ihre Kunden, weildie ihre Stromrechnung nicht bezahlt hätten. In der Meldung geht es um Bewohner von zwei Gemeinden im Rhein-Lahn-Kreis, also eher keine Großstädte. Peinlich ist das aber trotzdem. Angeblich wäre der Ausfall nach einer Woche behoben worden, was bei mir die Frage hinterlässt, was daran so lange gedauert hat.
Meldung aus Gerade nicht Weltraum: Die erste Rakete von “Isar Aerospace” sollte am 30.3. testweise gestartet werden, was aber aus nicht sofort erkennbaren Gründen nicht besonders erfolgreich war. Die Rakete ist zwar beim Start von der Startrampe abgehoben, hat dann aber nach nicht mal 30 Sekunden die Kontrolle verloren und ist zurück auf die Erde gekracht. Einerseits: Blöd. Andererseits ist das der erste Flugversuch der Rakete gewesen, da sind Erfolge eher selten.
Inhaltlich passend zum US-Desaster: Am Freitag davor haben ein paar Bundesländer im Bundesrat verlangt, die Polizeien sollten doch Palantir einsetzen dürfen und damit vermutlich den Schnüfflern aus Ameristan noch mehr Daten schenken. Weil, äh, also ohne das kann die Polizei ja so überhaupt gar nichts. Völlig unfähig. Geradezu Vollversager. Wie, die klären doch Fälle auf? Ja, aber mit der Software würden nicht nur 100 Prozent, sondern bis zu dreitausend Prozent aufgeklärt werden!!!!1111 Oder was auch immer die Argumentation sein soll.
Tech. Mit Gerüchten, Xz, Watchkku und mehr.
Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:
- Fanboi
- Gur17
- Vis2
- WatchIrücht
- Sireport
- Einflug
- Xz-Loch
- Microcycle
- Inetpub
- Krom
- Am Ende
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Optimistic'.
Länge: 38:38, 37,1 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.
Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- Restregierung
- Aschiebenburg
- Zollerwartung
- Leylaber
- Schrödlehnung
- Krampf
- Paypflicht
- Koatrag
- Digist
- Koareaktion
- Wirtschaft
- Örif
- SchopifAI
- Wachserwart
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'True Colors'.
Länge: 43:12, 41,5 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.
Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:
- error
- Gazweifel
- Drohsburg
- Mordzi
- Schnüffel
- Trampel
- Nasiwurf
- Tiklängerung
- Handsoff
- Pöblusk
- Unliefer
- Zolltrollproll
- Zollipulation
- Boehmsage
Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Happier'.
Länge: 48:55, 47,0 MB.
Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.
Erinnert ihr euch noch daran, wie die Republikaner in Amistan geschäumt haben, als bekannt wurde, dass die damalige Außenministerin, Hillary C. einen Mailserver hatte, der auch für irgendwelche dienstlichen Aktivitäten verwendet worden wäre? Nun, die neue Regierung hat sich gerade damit geoutet, dass die einen Chefredakteur einer Zeitung in einem Signal-Chat eingeladen hatten, wo die Bombadierung von Huthis geplant wurde. Der Präsidement war weder über die Bomben, noch den Chat und erst recht nicht den Journalisten informiert. Wenig überraschend.