Skip to content

Gookies

Meldung aus der Werbewelt: Google, die ja vor Jahren Geräusche gemacht haben, als würden sie von Cookies für Werbetracking abrücken, sind unauffällig von dem Projekt für deren Ablösung abgerückt. Wenn ich mal mutmaßen soll: Weil genügend Werbetracker doch nicht mit den Alternativen von Google glücklich waren. Und ganz abschalten wäre dann irgendwie schief gegangen. Google hatte ja erst versucht, mit FLOC eine Selbsteinschätzung des Browsers über die User als neue Basis zu verwenden , und zuletzt ein kompliziertes Gewese ver anstaltet, aber offenbar war das nicht gut genug, und so bleibt es dann weiter bei den Keksen. Bis ein neues Projekt kommt. 

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

HTML-Tags werden in ihre Entities umgewandelt.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

BBCode-Formatierung erlaubt
Formular-Optionen

Kommentare werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet!