Skip to content

ComPod #924: Corende, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • Bürgerat 
    • Rentschnitt
    • Wahlission
    • Flügeld 
    • LNGosten
  • Wirtschaft
    • Gaspar
    • Regiorif
    • EUnhansa
    • StreiVG
    • Bahnstellung
    • Telewinn
  • Corona
    • WGEnde

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'I say so' und 'Whatever it takes - Believer'.

Länge: 43:54 42,1 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #924: Corende, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Lügizei
    • Texanaller
    • Reisburmittlungen
    • Rechtsspreng 
    • Rechtsewalt 
    • Schiecedes
    • Ratixplosion
  • Schnüffel
    • Chatrollachten
    • Spirex 
  • MSachtheimlichung
  • Gewaltrump
  • Carlswitter
  • Santonklage

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Let me Love you' und 'Shout'.

Länge: 46:21, 44,5 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Stalkhinderation

Erinnert ihr euch noch, wie vor drei Jahren Google und Apple gemeinsam verkündet haben, dass sie eine Plattform zur Kontaktverfolgung gegen Corona bauen? So etwas Ähnliches ist gerade wieder passiert, mit dem Unterschied, dass es bei den Kontakten, die verfolgt werden sollen darum geht, dass da nicht andere Telefone beziehungsweise deren Nutzer, sondern Tracker gesucht werden sollen, von denen die Telefon-Besitzer nichts mitbekommen haben. Oder kürzer: Apple und Google schlagen ein System vor, mit dem Stalking durch technische Unterstützung verhindert werden soll. Inwiefern das ein akutes Problem ist, kann ich nicht einschätzen, aber wenn Tracker dazu missbraucht werden, Personen unbemerkt zu verfolgen, sollte man da wohl mal überlegen. Andererseits können die selben Tracker auch genutzt werden, um Diebstähle zu verfolgen, da wären Warnungen nicht ganz so hilfreich.

Starsholge

Dass Spaß-Icks mit dem ersten Testflug des kompletten Starship-Stacks nicht komplett erfolgreich war, konnte man ja schon vier Minuten nach dem Start mitbekommen haben, als die Stufen sich nicht trennten, und das Teil mehr getaumelt ist, bevor es sich explosiv zerlegte. Aber ein paar der Probleme kamen erst in den Tagen danach raus. So hat die Rakete mit ihren insgesamt 33 Triebwerken die Startrampe dann doch mehr zerstört als Leute gehofft hatten. Das ging auch so weit, dass größere Betonteile in der Umgebung rumflogen und die zu nah an der Rakete platzierten Treibstofftanks mit unvorhergesehenen Verformungen vershen haben, sowie Autos, die ebenfalls reichlich demoliert wurden. Ach, hätten doch nur Raketenwissenschaftler in den letzten hundert Jahren so Dinge wie Flame trench oder Sound Suppression entwickelt... Oh, haben die? Hmmm.

Und dann gab es noch ein Problem, was weniger offensichtlich war, aber das Flight Termination System hätte den Flug wohl schon früher beenden sollen, hat aber irgendwie keinen bleibenden Eindruck bei der Rakete gemacht. Das ist schlecht, weil eine nicht mehr kontrollierbare Rakete, die dann nicht sicher gesprengt werden kann, könnte ihre Flugerlaubnis sehr schnell loswerden. Da dürften die Aufsichtsgremien berechtigt humorfrei sein. 

Authentigle

Und dann war da eine Geschichte einer kleinen Werbefirma namens Gurgel (oder so ähnlich). Die hatte eine Appslikation namens Authenticator angeboten, wo Leute herausgefunden haben, dass die die geheimzuhaltenden Anmeldedaten zwischen sich und den Servern von Gurgel nicht verschlüsselt überträgt. Das fanden wenig überraschend Leute blöd. Daraufhin hat dann Gurgel angekündigt, dass man dann doch mal Verschlüsselung einbauen wollen würde. Eine Frage hab ich nur dazu: Warum nicht gleich so?

unPrivacy

Neues von der Eu: Da war nach der Datenschubsgrundverordnung eigentlich angesagt, dass die Privasphäre noch explizit mit eienr Privacy-Verordnung hätte geschützt werden sollen. Aber die kommt wohl doch nicht. Weil, äh. Aber dafür plant man ja an so Mist wie Chatkontrolle und nächster Vorratsdatenspeicherung schon. Is ja auch viel wichtiger. 

ComPod #923: Datenstrafe, Teil 3

Tech. Mit RapidSec, NPlon, Bahnstör und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • GurWadget
    • RapidSec
    • Secstall
    • Stalkooperation
    • Betas 4
    • Firmwaren 
    • EUwarn-C
  • Clubhälft
  • DochPI
  • NPLon
  • Damautnopol
  • Space
    • FTSpät
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Leave me alone'.

Länge: 38:45, 37,2 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #923: Datenstrafe, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • Industrombeck
    • Viertabatte
    • Lohnichtspiral
    • Schröteil
  • Wirtschaft
    • Arbeitslügenzahl 
    • Inflapril
    • First republumns
    • Einzelhumsatz
    • Posterhöh
    • EZBerhöh
    • Vonichtvia

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Moonshadow'.

Länge: 38:30 37,0 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #923: Datenstrafe, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • DuisGBA
    • Terrizei 
    • Prüglizei 
    • Münchteil
    • Tözug
  • Schnüffel
    • Linksklage
    • Datenstrafe

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Come Along'.

Länge: 42:33, 40,9 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

NRWail

Als neulich NRW damit auffiehl, dass die Schulen die Abi-Klausuren nicht runterladen konnten, haben sich Leute mit Ahnung von solchen Dingen mehr als nur die Download-Systeme angesehen, und einen ziemlich offen im Netz rumstehenden LDAP-AD-Server ausfindig gemacht, so dass Namen von bummelig sechzehn tausend Personen ziemlich schlecht geschützt im Netz standen. Hups. 

Umpfehlung

Lange nichts mehr von denen gehört, aber die Ständige Impfkommission, kurz Stiko, hat sich mit einer Empfehlung gemeldet, wie denn weiter mit Corona-Impfungen umgegangen werden soll, da ja die akute Notlage seit einem Jahr nicht mehr akut ist. Während bisher galt, dass jede Person über 18 drei Impfungen haben sollte, ältere oder Leute mit höheren Gefährdungen auch noch eine oder gleich zwei mehr, ist die neue Empfehlung, dass Erwachsene weiter drei Kontakte zu Antigenen gehabt haben sollten (also drei Impfungen oder Infektionen), während Kinder bis 11 eine Impfung haben sollten, 12 bis 17-jährige mit bis drei Impfungen (aber vermutlich verringerter Dosis, wenn da nichts gegenüber den vorherigen Empfehlungen geändert wurde). Und in Sachen weitere Impfungen empfiehlt die Stiko das Grippe-Schema, also für Personen im Gesundheitswesen oder mit höherer Gefahr eine jährliche Impfung. 

Damit ist dann zumindest für die meiste Bevölkerung Corona bei den jahreszeitlichen Atemwegserkrankungen wie eben Grippe angekommen. Ob es noch wissenschaftlich fundierte Betrachtungen dazu geben wird, welche Maßnahmen man für künftige Pandemien behalten wollte, und was völlig sinnlos war, habe ich inzwischen ja ziemliche Zweifel. Dabei fehlt es bei so Dingen wie Maskenpflicht im Freien ohne Personen in der Nähe an einer auch nur vorstellbaren Wirksamkeit. Aber um daraus lernen zu können müsste die Politik daran interessiert sein, Fehler nicht zu wiederholen. 

Oh, übrigens: Ein gewisser Professor Drosten hat sich neulich nochmal irgendwo geäußert, dass aus seiner Sicht eine Bevölkerungsimmunität zum Ende der Notlage geführt hätte, und nicht die weniger schlimmen Krankheitsverläufe der Omikron-Varianten. 

Twaken

Neues von der Plattform mit dem Vogel: Da war angekündigt, dass zum 20. April die "Legacy verification" beendet würde, also User, denen die Firma bescheinigt hat, dass sie wirklich die Person wären, die der Name des Account impliziert. Stattdessen sollte es nur noch bezahlte Haken geben, die gerade nicht davon abhängen, ob es einen Zusammenhang zwischen Accountname und Name des Users gibt. Und so lösten sich am späten 20.4. die Haken auf, weil kaum jemand die Kosten für den sonst nichts aussagenden Haken bezahlen wollte. Doch ein paar prominente User behielten den Haken, und es wurde später bekannt, dass wohl eine Reihe Accounts mit besonderer Prominenz so aussehen sollten, als hätten die bezahlt. Dazu gehören auch die Accounts des länger gestorbenen Musikers Michael Jackson, oder des Journalisten Jamal Khashoggi. Die haben garantiert nicht bezahlt, aber die Plattform behauptet das trotzdem. 

Jetzt gibt es nur einen klitzekleinen Haken an den falschen Haken: Dadurch, dass man nicht erkennen kann, ob die Accountinhaber gezahlt haben, wirkt es, als hätten die Accounts das Geschäftsmodell der Plattform (Geld einwerfen, um Haken zu haben) unterstützt. Aber solche falschen Behauptungen sind sowohl nach deutschem als auch nach Amistanischem Recht nicht zulässig. Das könnte also mal wieder teuer werden für den Eigentümer der Firmen hinter der Plattform...

Starshibumm

Am 20. war der zweite Termin, an dem SpaceX versuchen wollte, die neueste Rakete (Starship) testweise zu starten. Von Starship waren vorher immer nur die Oberstufen geflogen, von daher war die Erwartung von Anfang an, dass kein kompletter Flug das wahrscheinlichste Ergebnis sein würde. Und so kam es auch. Die Rakete ist erstmal wie geplant abgehoben, hat dann in Vorbereitung der Stufentrennung eine Drehung seitlich hingelegt, dann aber irgendwie nicht die Triebwerke abgeschaltet, und vor allem nicht die Oberstufe abgetrennt. Stattdessen ist das ganze System dann erstaunlich lange ziemlich torkelnd unterwegs gewesen, bis irgendwas explosiv den Flug beendet hat. Vom Nachschauen des Livevideo hoffe ich ja, dass jemand der Rakete ihre Selbstzerstörung befohlen hat, aber es kann auch sein, dass die das ohne expliziten Auftrag geschafft haben könnte. Update: Leertaste-X meldet, das Flight Termination System hätte die Explosion herbeigeführt. 

Einerseits war das kein erfolgreicher Erstflug, aber andererseits hat gerade SpaceX gezeigt, dass man aus Fehlschlägen immer noch reichlich lernen kann, und die Fehler dann nicht später wiederholt. 

ComPod #922: Scheiterlin, Teil 3

Tech. Mit Tagebapp, Goothenticoffen, StarPad und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • Tagebapp
    • FindyMac
    • BigOLED
    • Epiteil
    • Betas 3
    • Gerü17
    • Watchulti
  • Medientfern
  • Werbify 
  • Zwangify
  • NRWoffen
  • EdgURL
  • Goothenticoffen
  • Goothendoch
  • Amazalo
  • Mikroware
  • Space
    • Ispacebumm
    • StarPad
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Red Ribbon'.

Länge: 45:04, 43,3 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #922: Scheiterlin, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • FDPöbel
    • Sudevak
    • Unflucht 
  • Wirtschaft
    • Ödeinig
    • Lebensmiteuer 
    • Merkredisel
    • Wärmerkauf
    • Barifscheiter
    • MSactivUKlehnung
    • Realohnsenkung 
  • Corona
    • Drostimmun
    • Stikempfehl

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Philadelphia'.

Länge: 40:08 38,5 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.