Skip to content

Journerst

Am 27. Oktober hat Apple mit der ersten Beta von iOS 17.2 eine App in den Test gegeben, auf die ich leichte Hoffnungen gesetzt hatte: Das ominöse Tagebuch (oder Journal). Die App war auf der WWDC angekündigt worden als etwas, was noch in 2023 rauskommen würde, und wo man eben Tagebuch-artig Notizen reinschreiben könnte. Und als Apple-eigene App kann die auch Zugriff auf Daten (wie die Gesundheitsdaten) bekommen, die andere Apps erst länglich begründen müssten. 

Und so habe ich mir die Beta schnell installiert, und die neue App aufgemacht, nur um festzustellen, dass die auf meinem ansonsten nicht besonders belebten Beta-Gerät ziemlich dröge aussieht. Ja, man kann da was reintippen. Vielleicht bieten sich auch automatisch Fragen an, wenn das Gerät mehr bewegt wird, oder Kontakte mitbekommt. Aber schon bei eienr Shortcut-Integration sieht die erste Version nicht nur schwach aus, es gibt keine. Das wäre aber eine minimale Anforderung, dass ich bisher in DayOne landende automatische Einträge ersetzen wollen könnte. Okay, eine Synchronisation zwischen Geräten wäre dann auch noch hilfreich. Eine Suche nach Datum oder Text oder beidem wäre hilfreich. Kann alles noch kommen. Wenn denn Apple Interesse daran hat, wirklich ein vollwertiges Tagebuch zu bauen, wie es in meiner Nutzung Platz hätte. Ob Apple daran Interesse hat, kann ich jedenfalls nicht sagen. Und bleibe dann so lange beim separat bezahlten Angebot. 

Wockdown

Eine Meldung, die wohl vor allem lokal groß war: In Maine in USA_ gab es neulich einen Vorfall, wo ein Bewaffneter rund 20 Leute erschossen hat, eine Reihe weiterer verletzt. Bis hier war das unerbaulich, aber nicht unerwartet. Das wurde es, als bekannt wurde, dass die Polizei keinen Täter gefunden hat, und nach der Tat mehrere Tage die dringende Empfehlung veröffentlichte, die Anwohner sollten besser ihre Häuser nicht verlassen. Ich mag mich irren, aber dem zweiten Verfassungszusatz zu entnehmen, dass Waffenbesitz dazu berechtigen würde, dass alle Anderen ihre Häuser nicht verlassen sollten, dürfte sogar dem Obersten Gericht schwerfallen. Und, nein, ich rechne nicht damit, dass US-Politiker insgesamt die Situation wirklich verbessern dürften.

ComPod #952: Flughafall, Teil 3

Tech. Mit Updates, Austroff, Watchkku und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • Watchup 
    • No27
    • Logic
    • Angeb17.1.1
    • M3date
    • GurPaus
    • iOS 17.1.1
    • watchOS 10.1.1
    • macOS 14.1.1
    • Releases
    • iOS 17.2b2
  • Claudflail
  • Austroff 
  • Ausdate 
  • Omegleaus
  • Space
    • Euclid
  • Mafia
    • Cloudfläter
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Sing Yourself' und 'Tell the world'.

Länge: 46:57, 45,1 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #952: Flughafall, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • MPK
    • DTickzept
    • Sterbeverwalteil
    • Kindergrumsetz
    • Wirtachten 
  • Wirtschaft
    • StoppW 
    • StreikÖD
    • Gasvoll 
    • RNAi
    • Aprotest
    • Sofüber
    • SAG-AFTRig
    • Bahngebot
    • Strompreinig

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Icarus'.

Länge: 45:14, 43,4 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #952: Flughafall, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Ambulangriff
    • Flughafall
    • Fluhande
    • BKAhl
    • Linkzzien
    • Blankedrohse
    • Bundizeigriff
    • Blankehaft
  • Schnüffel
    • Südwestfalit
    • Spiosetz
    • DrogiV
    • Sachsfaschung
    • Eidas 
  • SBFteil
  • Cumtops

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Good to be alive'.

Länge: 46:16, 44,4 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Isaraus

Meldung aus der 'wie erwartet'-Ecke: Das Atomkraftwerk Isar 2 ist nicht nur aus, sondern würde auch nicht mehr reaktiviert werden können. Damit entspricht der unhandliche Wasserkocher dem Zustand, der von der damaligen Bundesregierung 2011 festgelegt wurde. Denn die damalige Regierung von CDU, CSU und FDP hat nach dem AKW-Unfall von Fukushima beschlossen, dass sämtliche deutsche Atomkraftwerke bis spätestens Ende 2022 abgeschaltet werden sollten. Geändert hatte den Termin dann noch die Regierung Scholz nach einer Aufforderung des Kanzlers im Oktober 2022, dass die drei dann noch laufenden AKW bis 15. April 2023 weiterlaufen sollten. 

Sollten Unionsvertreter jetzt noch davon fabulieren, man könne die Kraftwerke doch noch anschalten, ist das offenbar nicht zutreffend. 

Schpieker

Dann war da noch das Problem, dass die Republikaner in USA das Repräsentantenhaus sabotiert haben, indem die Extremsten von denen den Speaker rausgeworfen haben (der sich vorher schon bei den Demokraten unbeliebt genug gemacht hat, dass die null Gründe hatten, dem zu helfen). Dummerweise gab es aber keinen halbwegs akzeptablen Ersatz. Und so haben alle möglichen Personen versucht, die gesamten Republikaner von sich zu überzeugen, was aber irgendwie nicht klappen wollte. Ergebnis nach bummelig drei Wochen war dann, dass am 25. ein vorher mir nicht bekannter, laut Medien MAGA-Anhänger dann doch gewählt wurde. Damit könnte das US-Parlament dann wieder mit dem dringenden Problem eines ernsthaften Haushaltes befasst werden. Wenn denn der Herr Schpieker nicht gerade irgendwas dringenderes vorhaben sollte. 

Oktail

Es gibt Firmen, denen vertrauen andere Firmen. Viele, wichtige andere Firmen. Da gibt es Firmen, die Infrastruktur bereitstellen (sowas wie Cloudflare fällt mir da ein), oder die Software bauen, die weit verbreitet ist (da fällt spontan der Name Microsoft ein), oder eben Firmen, die eher im Hintergrund tätig sind, von denen man als Kunde nicht unbedingt gehört haben muss. So eine Firma ist Okta. Die übernehmen irgendwas von der Anmeldung (warum auch immer das nun gerade ausgelagert wird). Und haben ein Support-System, wo dann eben gerade Anmelde-Probleme adressiert werden. Dummerweise hat wohl jemand unerlaubt auf Daten bei Okta zugreifen können. Und damit sind dann Daten der vielen, wichtigen Firmen nicht mehr nur noch in den Händen derer, die die haben dürften, sondern eben auch anderer Leute. Und wenn bei den Okta-Daten auch Zugangsdaten für interne Systeme steckten, dann sind die ebenfalls nicht mehr so geheim. Hups. 

Kurz: Eine Firma, die Support-Daten inklusive Zugangsdaten für andere Firmen hatte, hatte eine n Datenabfluss und jetzt sind viele US-Techfirmen aufgeregt. Und deren Kunden auch. 

Probsiris

Meldung aus der 'das ist nicht nur schlecht'-Ecke: Die Sonde Osirix-Rex, die jahrelang unterwegs war im All, um eine Probe vom Gesteinsklumpen Bennu zur Erde bringen, hat nicht nur ihren Probensammler abgeliefert, sondern außerhalb des eigentlichen Behälters auch noch mehr Material abgeliefert als mindestens erhofft worden war. Jetzt ist nur ein klitzewinziger Haken: NASA hat gerade keinen einfachen Weg, den Probenbehälter zu öffnen, weil keins der Werkzeuge das hinbekommt. Ich habe wenig Zweifel daran, dass die NASA-Leute das Gerät schon irgendwie öffnen können werden, vielleicht unter Einsatz von nicht ganz so sanften Methoden. 

ComPod #951: Scaryvent, Teil 3

Tech. Mit FactoryOTA, Event, Briefankündigungen und mehr.

Im dritten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit den Meldungen aus der Technik-Ecke. Mit dabei:

  • Fanboi
    • 17.1Build
    • FactoryOTA17.2
    • Werpack 
    • Scaryvent
      • MBP
      • iMac 
      • NoTouchbar
      • Stillight 
    • Gurwatch 
    • Voisic 
  • Twixnanz
  • Androten 
  • Boeck 
  • DBit 
  • Am Ende

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'School Song' und 'Hold each other'.

Länge: 48:29, 46,6 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #951: Scaryvent, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • Lindlehn 
    • BVerfreispruch
    • Kohlind 
    • Kriebatte
    • Arbeilaublock
    • Premse 
    • Hamabot
    • Gaserwartung
  • Wirtschaft
    • GDhandlung
    • Wirtschrumpf
    • Infloktober
    • Postbaschließ
    • Linkedtrack
    • Arbeitslügenzahl

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Where were you when I needed you'.

Länge: 43:58, 42,2 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #951: Scaryvent, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • HaftbeFD
    • Mainefund
    • Flagriff
    • Anklagizei
  • Schnüffel
    • Ukrord
    • BSarnung
  • Gazweitung
  • Gazoff

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Leave Me Alone'.

Länge: 45:41, 43,9 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Wagentei

Meldung aus der 'lange genug rumgeraunt wurde schon'-Ecke: Die frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht würde (jetzt aber wirklich) planen, eine eigene Partei gründen zu wollen. Mit dem, was in der Partei Die Linke sonst so Mainstream zu sein scheint, passen deren Aussagen schon länger nicht zusammen, insofern wäre zumindest ein Austritt aus der Partei verständlich. Wie viele Wähler eine erstmal nur theoretische neue Partei bei einer Wahl irgendwo für sich gewinnen können würde, ist schon deswegen unklar, weil außer ein paar Namen keine Liste an inhaltlichen Forderungen für eine solche Partei öffentlich präsentiert wurden. Das dürfte dann doch eine Auswirkung auf mögliche Wähler haben. 

Mobischuf

Meldung aus der 'wenn ihr die doch nicht braucht, warum sammelt ihr die dann?'-Ecke: Die Mobilfunker und Schufa würden jetzt dann doch nicht weiter ohne Einwilligung Daten speichern. Weil, so der Artikel weiter unten, die Daten würden ja eh noch woanders getauscht. Ähm. Habt ihr denn dafür Einwilligungen, liebe Sammler der Daten? Weil, wenn ihr die nicht habt, habt ihr da doch die genau selbe Situation? Und wenn ihr die Daten doch gar nicht bräuchtet, warum habt ihr da so intensiv drauf bestanden, die sammeln, tauschen und speichern zu wollen? Irgendwas an dem Bild passt so nicht. Oder gibt es da vielleicht noch Daten, die gegen Geld verbreitet werden, und wo die Mobilfunker das lieber niocht gestehen, weil das dann doch anrüchig wäre? 

Approdukt

Während sich der Oktober seinem Ende nähert, sind natürlich die Gerüchterstatter unterwegs gewesen und haben Behauptungen darüber verbreitet, was Apple denn so ankündigen können würde, und wann. Einig waren sie sich, dass am 17. irgendwas passieren könnte, rund eine Woche, bevor mit iOS/iPadOS 17.1 gerechnet wurde (während ich mit Blick auf 2022 die KW 43 (ab dem 23.) schon im Blick hatte für das Update). Die eine Gerüchtequelle wollte wissen, dass iPads angekündigt werden würden, und zwar diese (Liste). Die andere Quelle war sich sicher, dass keine iPads kämen, sondern ein Pencil. Spoiler: Es wurde ein Pencil. Der vom Funktionsumfang her nicht als Nachfolger des 2. Generation-Pencil auffällt, sondern von dem aus ein halber Rückschriitt ist. Gegen den erste Generation Pencil zeichnet den neu angekündigten aus, dass er nicht mehr Lightning zum Laden nutzt, sondern USB-C. Das ist #Witzigweil auch der Zweite-Generation-Pencil ja nicht per Lightning geladen wird, sondern magnetisch am iPad befestigt, geladen und gerbunden wird. Wenn es also um ein Ende von Lightning gehen würde, könnte man auch ein Einsteiger-iPad mit drahtloser Verbindung zum zweiten Stift machen, dann wäre das Thema auch durch. Aber irgendwas scheint da ja nicht so leicht zu sein, sonst hätte Apple den Weg schon letztes Jahr nehmen können.