Skip to content

Flucrash

Meldung aus der 'also eigentlich glauben wir denen ja nichts, aber'-Ecke: In Russland ist ein Flugzeug abgestürzt. Da wäre wohl laut Passagierliste ein Jevgeni Prigoschin an Bord gewesen. So heißt bekanntlich der Chef der Wagner-Truppe, die vor bummelig zwei Monaten mal sowas wie einen Angriff auf Putin gemacht hat. Und der könnte jetzt also tot sein. Andererseits wird uns doch aber ständig vermittelt, dass wir nichts glauben dürfen, was aus Russland so an Tatsachen behaauptet wird. Mal davon abgesehen, soll der Prigoschin auch irgendwo Leute mit seinem Namen ausgestattet haben, die gar nicht er waren. Insofern könnte es auch sein, dass das jemand anders war. Aber dann passt es doch wieder so gut in die öffentlich erzählte Geschichte, nach der Putin so rachsüchtig wäre, dass der bestimmt den Prigoschin aus einem Fenster werfen lassen hat. Also mit Flugzeug. Und Passagieren. 

Ich gehe nicht davon aus, dass schnell klar werden wird, was genau passiert ist, wem man Schuld zuschieben kann, und überhaupt. Sollte Prigoschin seinen Tod vortäuschen, wird er kaum kurz danach im Fernsehen auftreten. Soltle Putin ihn getötet haben, wäre es schwer, irgendwo aufzutreten. Oder anders ausgedrück: Woher soll man als Nachrichtenkonsument wissen, was passiert ist?

ComPod #942: Mindergeld, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • Lehndustrie
    • Verkorruphauptung
    • Kindolz
    • Kindergrundig
    • Mindergeld
    • Mindertik 
    • Ticking
    • Bürgelderhöh
    • SchmerSI
  • Wirtschaft
    • DSA
    • Beleidikünd
    • EVkay
    • Stopyota
    • Realohnplus
    • Inflaugust
    • Arbeitslügenzahl 

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'All I want'.

Länge: 38:55, 37,4 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #942: Mindergeld, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Waffenfrei
    • Schusslos 
    • Spanrasgriff
    • Borgfelderschuss
    • Hubsemit
    • Hubseugnung
    • Jacksonville 
    • Wurm
    • Flaxplosion
    • Hubsler
  • Schnüffel
    • UKdateverbot
    • PropagaNSA
    • Propagursache
    • Rechtswidsuchung

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Sunflower'.

Länge: 45:25, 43,6 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Zeh Beh Zahlen

Erinnert ihr euch noch, wie 2020 nach dem Warntag in der Politik überrascht getan wurde, dass es nicht gelungen ist, weite Teile der Bevölkerung testweise zu warnen? Weil die Äpps und deren Backends aber auch nicht darauf ausgelegt waren, dass da eine größere Zahl an Warnenden für alle Empfänger gleichzeitig eine Meldung raushauen wollen könnte. Schnell kam da die Idee auf, dass es doch eine Technik gibt, die geeignet ist, jedes Mobiltelefon in einer Funkzelle mit dem selben Signal anzusprechen, eben Cell Broadcast. Dann fiel auch noch auf, dass genau das schon bald verpflichtend einsetzbar sein würde, gemäß EU-Regelungen. So weit, so Vorgeschichte.

Am 23. ist dann mal eine offizielle Statistik veröffentlicht worden, wie oft Cell Broadcast denn so genutzt wurde in dem halben Jahr, wo die Technik ja nutzbar war. 175 Warnungen sind da rausgegangen, also fast eine pro Tag. Das ist zumindest nicht mehr in der Region eines "braucht das jemand?" sondern eher in der Region des "wieso gab es das nicht schon lange?" Wobei da Nürnberg erst neulich drauf verzichtet hatte, bei eienr Überflutung per CB zu warnen. Weil, äh. 

Unweggentur

Meldung aus der 'da war wohl jemand nicht ausreichend vorbereitet'-Ecke: Die Agentur für Arbeit (früher: Arbeitsamt) kann gerade keine neuen Anträge für Kindergeld und Co entgegennehmen, weil wegen eines Unwetters irgendwo Rechner ausgefallen wären. Einerseits: Ja, abgesoffene Rechner sind blöd. Andererseits: Stellt die Behörde nicht ihrerseits Ansprüche an ihre 'Kunden' was deren Verfügbarkeit angeht? Und da ist ein 'nee, geht halt grad nicht, keine Ahnung wie lange' dann eher nicht akzeptabel?Oder verwechsel ich da was? 

Wer an andere Leute harte Ansprüche stellt, sollte sich mal mindestens selbst an die halten, weil sonst jegliche Glaubwürdgkeit verschwindet. 

UnblockiX

Neue Idee von ElMo: Die Blockierungsfunktion auf Der Plattform, die mal Twitter hieß, könnte man einfach mal abschaffen. Weil er keinen Grund für die sieht. Kleines Problem an der Idee: Sowohl Apple als auch Google verlangen, dass Apps in ihren Stores eine Möglichkeit haben müssen, damit deren Nutzer andere Nutzer, die belästigen, blockieren können müssen. Also kann Elmo die Funktion entfernen, wenn die App danach nicht mehr in den AppStores von Apple und Google verfügbar ist. Das dürfte für Einnahmen eher schädlich sein. 

ComPod #940: Linkschwund, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • Kindsikosten
    • Langgeld 
    • Lindlaber
    • Unweggentur
    • Klixpertik
    • CBtistik
    • StroPD
  • Wirtschaft
    • Offidie 
    • Erzeugerpreisink
    • Mieterhöhteil

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Missing you'.

Länge: 44:01, 42,3 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #940: Linkschwund, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Duisbord
    • Ansaarbot
    • Bischofswerda 
    • Prigosturz
    • FrancoGH
  • Schnüffel
    • Wanzei 
    • BNTeil
  • BriMu2
  • Unpress 
  • Kurzklage
  • Fukeinleit

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Optimistic'.

Länge: 40:15, 40,2 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Georgiumpklage

Meldung aus der 'darauf haben Leute gewartet'-Ecke: Am späten 14. (US-Zeit) wurde in Georgien, VSvA, offiziell Anklage gegen den gewesenen Präsidenten Trump und weitere Personen verkündet. Grundlage der Klage waren die Bemühungen des abgewählten Politikers, das Wahlergebnis noch fälschen zu lassen. Öffentlich bekannt geworden war ein Anruf von Trump beim georgianischen Wahlleiter, Raffensberger, wo Trump gefordert hat, Raffensberger sollte eine konkrete Anzahl Wahlstimmen für Trump finden. Aber neben dem Anruf gab es noch weitere Vorwürfe.

An der Anklage sind nicht nur die Details interessant, sondern auch die Tatsache, dass das Verfahren auch bei einer eventuellen Wahl eines Trump zu einem US-Präsidenten nicht verschwinden kann, weil es keine Bundesangelegenheit ist. Und auf eine Begnadigung braucht Trump auch nicht hoffen, das Recht ist in Georgien  icht beim Gouverneur, sondern liegt bei einer Kommission, die Fälle erst fünf Jahre nach dem Urteil betrachten soll. Ergo: Das dürfte eben nicht einfach wieder weggehen.

Ladregung

Es gibt Themen, da nervt Deutschland einfach nur. Das hier ist so eins.

Und zwar hat da jemand auf dem Land kleinere Läden gekauft, die deren Betreiber eben nicht mehr betreiben wollten, und da so Technik eingerichtet, dass die ganz ohne Personal vor Ort öffnen können. Das tun die dann auch Sonntags, weil es ja geht. Und dann regen sich andere Leute auf, dass aber Ladenschluss-Gesetze verbieten würden, dass solche Läden sonntags öffnen dürften. Und eventuell könnte das auch ein Gericht so finden. Nur, wem hilft das, wenn Läden nicht öffnen dürfen? Dem Personal, was da ohnehin nicht arbeitet, sondern nur mal reinkommt, um die Waren aufzufüllen und mal zu reinigen? Das tun die nicht Sonntags. Oder die Kundschaft, die sonst irgendwo an Tankstellen teuer kaufen müsste, die ja lustigerweise Sonntags öffnen? Oder Konkurrenz, die es eben nicht gibt? 

Das erinnert mich an eine ähnliche Geschichte, wo jemand Apotheken nach deren Schließung mit Automaten wieder eröffnet hat, wo auf dem Land dann eine Person mehrere Standorte versorgen können sollte, und auch da sich jemand gegen gerichtlich gewehrt hat. Im Ergebnis sind dann ganze Orte ohne jegliche Apotheke oder hier eben Laden. Hilft nur niemandem. 

Clanschieb

Meldung aus der 'Bundesministerin für Wahlkampf'-Ecke: Aus dem Bundesministerium für Innen und Zuhause tröpfelte der Plan, dass man doch "Clans" und deren Mitglieder gemeinschaftlich bestrafen können sollte. Weil, äh, das könnte ja ein Problem sein. Aber Zahlen dazu sind leider gerade nicht da. 

Da stellen sich mir Fragen: Was ist ein Clan, wie definiert man die Mitglieder von dem? Ist es wirklich der Nachname, oder gibt es vielleicht noch andere Kriterien (und wenn ja: Meier, Meyer, Meyr sind dann verschiedene oder der selbe Clan?). Wenn man Personen bestrafen will, denen keine Straftat individuell nachgewiesen wurde, wie passt das zum Rechtsstaat? Wie wird sichergestellt, dass nicht jemand bestraft wird, der gar nichts mit dem angeblichen Clan zu tun hatte? 

Oder kurz: Wahlkampf ersetzt keine Politik. 

ComPod #939: Flugpanne, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • Huabot 
    • Mikürz
    • Tickebatte
    • Gasiko 
    • Bpkürz
    • Stromzon 
    • Flugpannbock
    • Baebruch
    • Rausmuster 
    • Zweipronicht
    • Wachsto 
    • Wissling
    • Auswänder
  • Wirtschaft
    • Gewergabe
    • Ladregung
    • Flammter 
    • Preisundruck
    • SubRWE

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Open Arms' und 'Don't you worry'.

Länge: 46:33, 44,7 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #939: Flugpanne, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Raubissar
    • Rechtstrafuni
  • Schnüffel
    • Asseal 
    • Verfaaßen 
    • Klägern Solution
  • Georgiklag
  • Linlegung
  • BriMu

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'The Good Side' und 'Wavin' Flag'.

Länge: 43:41, 42,0 MB.

Feedback per Mail, auf troet oder bei Twitter ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Portunhöhung

Die Post hat in den letzten Jahren immer wieder die Preise für Briefporto erhöht. Erst in einer jährlichen Runde, seit ein paar Jahren gab es aber größere Erhöhungen, die dann aber länger stabil blieben. So auch bei der letzten Erhöhung. Dummerweise kam seitdem die Inflation, weil Gas- und Strompreise wegen der Sperrung aus Russland absurd teurer geworden sind. Die Post wollte also trotz noch geltender Preispflicht die Preise erhöhen. Aber da sagte die Bundesnetzagentur zu: geht nicht. Ich würde ja Mitleid haben wollen, aber irgendwie dann doch nicht. 

BNDehr

Meldung vom 6. August: die früheren Chefs des BND, Hanning und Schindler, würden sich für den Spionagedienst beschweren, wie sehr der eingeschränkt würde. Außerdem hätten ja Andre Spionagedienste (hust, NSA, hust) viel mehr Rechte. Und überhaupt, wäre doch besser, wenn der Auslandsgeheimdienst beim Militär angesiedelt wäre. Da gibt es ja nicht schon längst einen eigenen Geheimdienst für das Militär...

Dazu mal ein paar Gedanken: Ich finde es gut, wenn sich auch die rechtsfern agierenden Schnüffler mal melden. Die sind ja nicht vor nicht mal zehn Jahren im Bindestag beim NSA-Untersuchungsausschuss damit aufgefallen, dass sie extrem absurde Argumente dafür hatten, was und warum sie so spionieren dürften. Wo die damalige Regierung auch noch schnell vor Ende der Legislaturperiode versucht hat, all das zu erlauben, was so an illegalem Geschnüffelt aufgefallen war. Hatte dazu nicht ein Bundesgericht namens verfassungs sich geäußert? 

Aber davon abgesehen, fehlt mir noch eine Begründung, warum der BND denn mehr Rechte brauchen würde. Was genau wollen die denn spionieren, was sie nicht dürfen? Also so grundsätzlich.