Skip to content

Druckmessung in langweilig

Ich hab schon wieder ein Wartungsintervall vom Auge geschafft und war mal wieder in der Arztpraxis für die übliche Druckmessung. Die war aber nicht so spannend, weil beide Augen mit 14 gemessen wurden. Und das Öl ist auch nicht auffällig gewesen. Nächster Termin ist dann im Mai, dank Urlaub da vormittags. 

Mit Gesichtsfeld

Heute war ich wieder mal in meiner Augenarzt-Praxis zur Kontrolle, zu der sich schon länger ein Gesichtsfeld angedeutet hatte. Ich durfte also nach einer Visus- und NCT-Druckmessung rechts (1,0 und 23) in einem Kabuff in einen Kasten gucken, der Lichtpunkte in verschiedenen Helligkeiten an die Wand geworfen hat und jedes Mal, wenn ich einen sehe, einen Knopf drücken. Das hat zwar nicht lange gedauert, war aber trotzdem nervig, weil ich ja nicht woanders als die Mitte hinsehen sollte. Dann fehlte noch ein Besuch bei der Ärztin, die das Gesichtsfeld okay fand, der Ölblase bescheinigt hat, nicht gewachsen zu sein (es gibt da wohl eine Kante, über die die Blase nicht hinaus reicht). Die echte Druckmessung ergab Rechts 14, links (das ist mehr) 16, also alles im Rahmen. Rezept und Termin (das wird ein später Termin im Februar (21.2., 15:50)) hab ich mir noch am Tresen geben lassen, dann war ich wieder raus. Ich verzichte jetzt wieder auf Gesichtsfeld-Messungen, Druck reicht mir. 

Fundus des Jahres 2022

Heute war mal wieder mein großes Wartungsintervall, ich durfte mir in der Augenarzt-Praxis mal wieder beide Augen untersuchen lassen. Aber vorher wurde es ziemlich voll in der Praxis. Da kamen wohl auch Leute mit mehr Vorsprung auf ihre Termine an, so dass im Wartezimmer zwischendurch keine Plätze mehr frei waren. Meine Voruntersuchung beschränkte sich darauf, den Visus rechts zu untersuchen (1,0 wie seit längerem). Ein Tropfen für erweiterte Pupillen. Dann musste ich noch etwas rumsitzen bis ich bei der Ärztin war, die erst einmal Drücke gemessen hat: 12 rechts, 19 links. Letzteres ist zwar etwas mehr, aber alles noch kein Problem. Und dann kam die Fundus-Untersuchung ohne Probleme. Ergo: passt. Nächster Termin ist in drei Monaten, eventuell mit Gesichtsfeld rechts. 

Tensio in langweilig ist gut

Es gibt so Termine, bei denen langweilig besser ist als jede Alternative. Die Druckmessungen am Auge alle drei Monate sind da ein gutes Beispiel. Heute hatte ich wieder einen, wobei auf dem Weg dahin die S- und U-Bahn weniger kooperativ waren. Statt der geplanten 30 Minuten Fahrtzeit war ich eher 45 unterwegs. Dank Plan mit Puffer war das aber nicht so schlimm. In der Praxis war es eigentlich leer, aber es waren doch noch andere Leute da. Druck ist mit 14 rechts und 18 links nicht außerhalb der erlaubten Bereiche gelandet. Ein Rezept und einen Termin für den Fundus September (mit dem Urlaub geht das auch ein paar Tage früher) später ist der Termin wieder fertig. Langweilig, aber okay. 

Tensiomin

Mein Wartungsintervall vom Auge ist mal wieder abgelaufen und so war ich wieder mal in der Arztpraxis. Die Voruntersuchung im alten Wartezimmer war unspektakulär: Visus rechts kommt auf 1,0 links versucht man eh nicht. NCT hat Druck 20 und 21 behautet. Bei der Ärztin kam rechts auf 16, links auf 18. Das Öl tut mir den Gefallen, nicht aufzufallen, obwohl es mit 10 Jahren deutlich länger hält als die Anleitungen erwarten lassen. Ergo: passt. Neues Rezept, Termin für in 3 Monaten. 

Zehn Jahre OP-frei

Wenn dieser Text veröffentlicht wird, liegt meine letzte OP schon zehn Jahre zurück. Das Auge hat dabei im Wesentlichen kaum Verbesserungen erlebt, dafür eine Reihe von Verschlechterungen. Gut, in der ersten Zeit gab es so spannende Erlebnisse wie Fäden ziehen (nicht schön, aber ich hatte Schlimemres befürchtet), der Nachstar-Laser (war nicht so spektakulär). Dass das Auge innerhalb eines Wartungszyklus von drei Monaten ziemlich stark in Richtung Kurzsichtigkeit (wenn's das denn ist) abgerutscht ist, hatte ich ja direkt bei der Ärztin angesprochen, das war kein akutes Problem. Bis auf die Sehfähigkeit von eben dem Auge. Und dann war da noch 2018 die fiese Druckexkursion, mit der das Auge von einem DuoTrav pro Tag auf den DuoTrav plus drei Dorzolamid gesetzt wurde. Immerhin ist der Druck seitdem nicht wieder auffällig gewesen. Zu niedrig gibt es ja nicht. Hatte das Auge auch mal ausprobiert, wo es nur hieß, dass da ja nicht mehr viel weniger möglich wäre. Passte. So langsam habe ich ja die Hoffnung, dass die wenigen Überraschungen vielleicht bedeuten könnten, dass das Auge sich jetzt nicht mehr verschlechtern will, aber dann könnte sich das Auge herausgefordert fühlen, und mit irgend etwas Unerwarteten aufwarten. Und das muss auch nciht sein. Von daher ist das dann auch nur ein Jahrestag, der nur deswegen auffällt, weil die Jahreszahl eben so rund ist.

Augenwart

Alle drei Monate ist das Auge ja zur Kontrolle gemeldet. So auch heute. Ich war dann etwas früher in der Praxis, weil es ja besser ist als zu spät zu sein, habe die Empfehlung von FFP2-Maske eingehalten und durfte dann noch schnell zur Voruntersuchung, wo aber nur Visus rechts lief (1,0. Wie erwartet.). Und dann hat es lange gedauert, bis ich erst im Wartebereich Platz nehmen durfte, und dachte, dann wenigstens als Nächstes dran zu kommen. Aber die Ärztin hat dann doch die ältere Patientin vorgezogen, deren Augen noch getropft wurden. Als ich dann doch dran kam, ging es schnell: Kommentarlos hat sie beide Augen beguckt, und dann Druck gemessen: rechts 16, links 15. Ich hab noch auf dem Rezept bestanden, und dann einen Termin für 3.3. zusätzlich bekommen. Jetzt habe ich einen verspäteten Bus, während es dunkel wird. Immerhin besser als vor zehn Jahren, wo ich am 1.12. mit Überweisung zur Ambulanz da stand, aus der eine OP wurde. 

Fundus September 2021

Heute stand mein jährlicher Kontroll-Termin mit dem beidseitigen Augenhintergrund an. Dafür durfte ich noch vor der offiziellen Öffnungszeit in der Augenarzt-Praxis einschlagen. Im Urlaub geht das. Voruntersuchung war nicht, weil die Druck nur kontaktlos messen könnte, was bei mir nicht klappt. Also einmal kurz bei der Ärztin Druck messen (15 und 15), dann Augen großtropfen. Fundus ist auch okay. Rezept, und nächster Termin. Und jetzt sehe ich nicht viel. Und finde es zu sonnig. 

Augencheck, 11 Jahre nach Amotio

Heute war ich mal wieder in der Arztpraxis. Ja, an einem Mittwoch. Und, ja, nachmittags. Ich hab aber morgens noch mal angerufen, weil der Termin-Zettel behauptet hat, der Termin wäre am Donnerstag, dem 9.6. Der Wochentag war aber falsch. Die Praxis war unerwartet auch gut gefüllt. Das zur Annahme, dass ich vor 11 Jahren an dem Mittwoch nicht hätte einschlagen können. 

Ansonsten war heute nicht so viel spannend, die zwei Tüpen, die sich laut unterhielten, haben mich nur genervt, die Praxis-Hilfe wollte einen Datenschutz-Zettel neu unterschrieben haben. Und dann durfte ich mich wieder im alten Wartezimmer hinsetzen, die Ärztin hat sich trotzdem den einen Tüpen abgeholt. Dann war ich auch dran. Ging schnell: Tensio rechts 14, links 15. ob ich ein Rezept bräuchte? Ja, beide Tropfen. Und beim nächsten Termin (nicht in 6, sondern 3 Monaten) steht wieder Fundus an. Den habe ich mir am Tresen geholt, mit der Aussage, dass ich in den ersten September-Wochen vormittags anbieten kann. Ich soll am 6.9., 8:30 dran sein. Geht. 

Augencheck okay

Fürs Protokoll: ich hatte heute wieder einen Wartungstermin in der Augendoc-Praxis. Da gab es nach dem Checkin nicht viel Zeit zu verplempern, Voruntersuchung war eine Visus-Messung (1,0 hab ich vorhergesagt und erreicht), dann konnte ich nach kurzer Wartezeit zur Ärztin rein, die erst wissen wollte, ob ich ein Rezept brauche (ja, zur Sicherheit ist das besser), und die Drcke gemessen hat: rechts 15, links 16. Besonders lustig: sie empfahl mir einen Podcast von NDR Info, wo ein gewisser Virologe Drosten zu Corona Erkenntnisse teilt (ja, kenne ich, hab ich schon vor nem Jahr weiterempfohlen, ich höre auch Kekulé und bilde mir dann meine Meinung aus beiden). Und dann waren wir auch schon fertig, und ich durfte mir am Tresen nen Termin geben lassen. Das erste Angebot war im Juli, 16 Uhr irgendwas. Das nächste passte besser: 9.6. 15:00. 

Update: Dafür bin ich auf der Heimfahrt eskaliert. Und das kam so: Ich hatte im Bus noch vor Poppenbüttel den Feedreader fast durch, und die Idee, dass ich doch auch in Poppenbüttel bei der Apotheke das Rezept einlösen könnte. Weil dank den ganzen Corona-Einschränkungen ein Besuch in der Berner Apotheke nicht ganz in den aktuellen Freitagsplan passt. Gesagt, getan. Und wo ich schon mal da war, bin ich noch zu P&C rüber, wo ich die Aussage bekam, dass im Erdgeschoss Termine sofort zu haben wären. Immerhin ist mein Vorrat an funktionsfähigen Hosen sehr überschaubar geworden. Also bin ich da rein, habe in der Hosenabteilung die rumwuselnde Angestellte mit meiner Größenangabe beauftragt, und gleichzeitig einige Hosen bereitgelegt. Die Frau war zwar verwundert, nachdem ich die 6 selbstrausgesuchten und von ihr angebotenen 2 (oder 3?) Hosen nicht lange probiert habe (ich weiß meine Größe, der Rest sind Details), sondern die alle gekauft habe. Okay, der nächste Bus kam dann nicht wie erwartet, aber jetzt habe ich für den kommenden Ladenschließungszwang erstmal ein paar Hosen.

Augendoc mit Fundus

Ich hatte mal wieder einen Augencheck mit Fundus beidseitig. Die eigentliche Untersuchung war reichlich unspektakulär (NCT hat zwar noch 22 rechts, 23 links behauptet, bei der Ärztin kamen aber 13 rechts und 15 links raus. Fundus ist okay, Öl auch. Einziger weniger lustiger Punkt: beim übernächsten Termin soll rechts mal ein Gesichtsfeld bringen. Und jetzt ist mir zu sonnig. Viel. Zu. Sonnig. 

Augencheck zum zehnjährigen

Heute vor zehn Jahren war ich das erste Mal mit dem Auge in der Arztpraxis und danach im Krankenhaus. Und dieses
Jahr habe ich mir einen Termin zur Druckmessung eingefangen. 

Der war etwas ungewohnter als sonst, weil das mein erster Termin am Nachmittag in der 'Notfallpraxis' auf der anderen Straßenseite war. Wenn ich mal raten soll: es gibt gerade Probleme mit der Infrastruktur bei den Krankenversicherten-Karten. Und die Räume drüben hatten zumindest eine Weile ein Lesegerät, was nicht zwingend online nachsehen musste. Könnte hilfreich sein, wenn irgendwas bei der Zertifikatskette kaputt ist... 

Nach dem ganzen Gerede war der eigentliche Termin aber harmlos. Voruntersuchung gab es für das rechte Auge. Ja, das sieht gerade Linien gerade. Und Visus ist bei 100% (eher drüber). Bei der Ärztin waren die Druckwerte dann auch okay, 14 links, 15 rechts. Und das Öl beliebt sich nicht zu verändern. Dann kann ich im September wieder für nen Fundus beidseitig einschlagen. Und den Jahrestag noch in Ruhe begehen. 

Fundus mit Schwierigkarte

Heute stand mal wieder ein Besuch in der Augendoc-Praxis für mich an. Da war der jährliche Fundus beidseitig geplant, aber am Anfang stand erstmal eine Hürde: Die Praxis hat ihre Kartenlesegeräten aktualisiert und die weigern sich, meine Karte zu lesen. Die soll zwar bis 2022 gelten, hat aber kein laufendes Zertifikat mehr (G1-Karte). Meine Krankenkasse hat sich nicht bequemt, mich darauf hinzuweisen. In der Praxis gab es dann immerhin einen Trick: Die Notfallpraxis gegenüber hat noch ein altes Lesegerät und sogar geöffnet (war allerdings ziemlich voll). Also durfte ich da einmal meine Karte lesen lassen, dann wieder rüber. Bei der Voruntersuchung kam ein Visus von 1,0 rechts raus, links nicht mal versucht. Druck beim NCT: 28 links, 20 rechts. Dann gab es Tropfen, nachdem ich unterschreiben durfte, nicht Auto zu fahren. Bei der Ärztin gab es neue Druckmessungen: 12 rechts, 14 links. Und Fundus war okay. Nächster Termin: 5. 12., 15:15 

update 11:42: ich hab inzwischen bei der Krankenkasse angerufen und bekomme zwei Stück Post. Eine G2-Karte, die aber nicht sofort kommt, sondern rund zwei Wochen brauchen kann. Und eine Versicherungsbescheinigung, mit der ich noch beim Dentist einschlagen will. 

Farbänderung

Gestern hat ja mal wieder ein Monatstag der (bisher) letzten OP (das war die KatarOP) stattgefunden. In dem Dunstkreis bin ich mal dem Verdacht nachgegangen, ob mein Gefühl stimmt, dass sich die Augenfarbe von meinem früher grün-blauen linken Auge geändert hat. Ergebnis der Untersuchung einiger bilder aus dem Jahr 2012: Im Februar, zur OP war das Auge je nach Licht zwischen grünlich und ziemlich knalligem Grün, selbst als die Ölblase aufgetaucht ist, war da noch reichlich grün. Im November war das Grün schon deutlich ausgewaschen. Danach hat sich bis zum aktuellsten Foto aber nicht mehr besonders viel verändert.

Immerhin: Die Ölblase ist in der Zeit auch nicht ernsthaft gewachsen. Das wäre nämlich ein unpraktisches Zeichen, dass da eine OP anstehen könnte. Und ich finde, das Auge darf wirklich ohne weitere OP auskommen.

Augenkurzkontrolle

Neues vom Auge: Ich war heute mal wieder zur einfachen Kontrolle in der Arztpraxis.Aus dem ehemaligen Wartezimmer haben die inzwischen einen Raum mit klineren Untersuchungsbereichen gemacht in den vergangenen drei Monaten. Oh, und die Notfallpraxis machte wohl auch nicht Notfall, sondern irgendwas mit Laser.

Aber zurück zum Grund, warum ich da war. Erst gab es die Druckmessung per Anpusten (ich mag das Gerät nicht), wo rechts 18, links 24 rauskamen. Aber Doktor Höfermann könnte auch nochmal messen, die hätte Zeit. Ja, das wäre mir sehr Recht.Kaum saß ich im Wartezimmer, holte sie mich schon ab. Wir hätten uns ja länger nicht gesehen. Was ja nicht an mir lag. Druck hat sie dann auch beidseitig gemessen, und dem Pustegerät direkt widersprochen. 15 rechts, 16 links war der Druck. Und dann war's das auch schon wieder, mit DuoTrav (generikum)-Rezept durfte ich wieder zum Tresen, nächsten Termin in drei Monaten hole ich mir eh selbst. Der ist dann am Donnerstag, 8. Dezember, 15:15, nachdem ich das Angebot eines Termins Mittwoch früh ablehnen musste, weil ich im Dezember nicht schon wieder Urlaub habe.

Oder Kurz: Auge ok, Druck 16.