Skip to content

ComPod #1018: Red Note, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • Bagleich 
    • MiniXit 
    • Aufstockistik
  • Wirtschaft
    • Tickrede 
    • Wenipotheken
    • Fubühr
    • Musklage
    • Wirtschrumpf

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'When will I be loved', 'Scarecrow' und 'AM Gold'.

Länge: 48:38, 46,7 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1018: Red Note, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • KSMpp
    • Prüglizei 
    • Undacht 
    • Prüglistraf
    • Prüglimit
    • Hasskrim23
    • Sonsthaft
    • Reisburft
    • Rechtstistik
    • Prügliweit
    • Gaztails 
    • Rechtshaftbefehle 
    • Magdauffall
  • Schnüffel
    • Verfaschotik
    • RedNote 
  • Trampel
    • Strafermin
    • Leerstrafe
    • Jacktritt
    • Jackport 
  • Coperigrad
  • Poltanjahu
  • Istameinig

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'If the world was ending' und 'Kaleidoscope'.

Länge: 55:11, 53,0 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Vollaktionismus

Kurz vor Weihnachten war dann noch in Magdeburg ein Vorfall, wo ein Mann mit nem dicken PKW auf einen Weihnachtsmarkt gefahren ist. Das hätte ja eigentlich nicht möglich sein sollen, aber aus irgend einem Grund beschloss die Polizei, ein Auto nicht einem Rettungsweg stehen zu lassen, wo es genau so eine Zufahrt hätte blockieren sollen. Was in den Tagen danach auch schnell klar wurde: Der verhaftete Fahrer stammt aus Saudi-Arabien, ist aber nicht Anhänger des Islam, sondern von AFD und Musk. Und wäre der Polizei und Strafverfolgern auch länger als mögliche Gefahr bekannt gewesen. Sogar eine Gefährderansprache soll es gegeben haben. Reaktion der Regierung: Man müsse irgendwas verdachtsfrei auf Vorrat speichern. Weil der Berg an Stecknadeln immer noch mehr Heu benötigt, oder was auch immer das werden soll. Ich fühle mich nicht ernst genommen.

HaCC

Wie ungefähr jedes Jahr ist beim Chaos Communication Congress wieder mal veröffentlicht worden, wo es zu Datenreichtümern gekommen ist. Besonders aufgefallen sind da am ersten Tag VW, die Daten ihrer elektrisch betriebenen Autos aus unerfindlichen Gründen nicht besonders geschützt online gelagert haben (wo sie gefunden wurden). Oh, und bei der tollen elektronischen Patientenakte haben auch mal Leute Hämmerchen ausgepackt, und wenig überraschend, Löcher in der Sicherheit gefunden. Aber, hey, man muss ja keine VWs fahren, oder gesetzlich versichert sein, oder? Wo war noch gleich die Abmeldung für die ePA? Und VW, warum speichert ihr überhaupt Daten aller fahrbaren Computer? Für wie lange? Zu welchem Zweck? Und nachdem die ja offen rumlagen: wie wäre es mit einem intensiven Austausch mit Datenschützern? 

Steinlösung

Meldung aus der ‚es wäre eine Meldung wert gewesen, wenn es anders gekommen wäre‘-Ecke: der Bundespräsident hat am 27.12. verkündet, dass der Bundestag aufgelöst wird und am 23.2. ein neuer Bundestag gewählt werden wird. Formal hätte Steinmeier sich mit der „Entscheidung“ länger Zeit lassen können, aber so laufen dann zum Jahreswechsel die Prozesse an, die alle bis zu einem Wahltermin ablaufen müssen. 

Finnbel

Am 25.12. wurde vermeldet, dass “ein Kabel” zwischen Estland und Finnland unterbrochen wurde. Nicht so deutlich war das Detail, dass es sich um ein Stromkabel handelt. Aber natürlich kann da nur Der Russe schuld sein. Wie bei den finnischen Glasfasern, die in Finnland finnische Bagger bei finnischen Bauarbeiten zerlegt hatten. Komisch, das wurde irgendwie nicht so breit gemeldet.

ComPod #1017: Sugarmountain, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • ePAgierung
    • Untwit 
    • FailPA
    • Wenisyl 
  • Wahlkampf
    • Bauernöl
    • Verlind 
    • Nazieber
    • Arbeizwang
    • Lintort
    • Klöckner
  • Wirtschaft
    • Unpünktlahn
    • Krallianz
    • Inflazember
    • EPAbfehlung
    • Echtzerweisung

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Memories'.

Länge: 42:52, 41,2 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1017: Sugarmountain, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Polplosion
    • Ungriff 
    • Rechtistik
    • Berlinam 
  • Schnüffel
    • PoliNRWassungsbruch
    • VDochnichtS
    • Störizei
    • FISA
    • Kommistraf
    • BGHanom
  • Trampel
    • Johnson
    • Stramin
    • Trumbelec
    • Sugarmountain
    • Blöbel 
    • Zenserspruch
  • Östabbruch
  • Trudeau
  • Los Fireles

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Shotgun down the avalanche'.

Länge: 47:04, 45,2 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Dochlium

Meldung vom 24. 12.: Die Firma Lilium, die mit “Flugtaxis” ein Produkt entwickeln wollte, was kaum jemand hätte zahlen wollen, hätte Investoren gefunden. An sich war die Firma bisher nicht damit aufgefallen, dass sie ein Produkt hätte, geschweige denn eins, was irgendwer kaufen wollte. Insofern ist nicht offensichtlich, was Investoren mit so einer Firma anfangen können würden.

Anfluss

Das Jahr 2024 war eigentlich fast erledigt, da wurde am 19.12. vermeldet, dass in Magdeburg ein Auto auf einem Weihnachtsmarkt gefahren wäre, was zu erstmal unbekannter Anzahl Verletzter führte. Wer dann nicht Reiner Wendt ist, gab auch nicht sofort an, dass nur verdachtsfreie Überwachung Aller irgendwas hätte helfen können. Aber in den Tagen danach wurde dann klar, dass der Tatverdächtige zwar aus Syrien gekommen wäre, aber dessen Ansichten eher der AFD zugehörig wären (ernsthaft, das soll ein “Ausländer raus”-Dödel gewesen sein). Unterdessen in diesem Internetz entblödete sich der Scheinpräsident von USA (ein gewisser Shitlon) nicht, AFD-Formulierungen zu verbreiten und den Rücktritt des amtierenden Kanzlers zu verlangen. Was ich da ja vermisse: Die ganzen Überwachungsfanatiker, die dauernd von ausländischen Einflüssen auf Wahlen fabulieren, dabei aber nur solche Einmischungen meinen, die irgendwie Russland zugeschoben werden könnten. Wenn ich nicht irgendwo etwas grundsätzlich verpasst habe, gilt dieser südafrikanische Typ mit US-Staatsaangehörigkeit bisher nicht als vom Russen gesteuert. Wäre es vielleicht möglich, dass diese ausländischen Beeinflussungen doch auch aus “unserer” Richtung kommen könnten? 

Stromanipulation

Habt ihr eigentlich mitgekriegt, dass am 6.11. und 12.12. die Preise für Strom am Spotmarkt absurd hoch gewesen sind? Das waren Tage mit wenig Sonnenschein und wenig Wind. Das war aber nicht alleine der Grund für die Preise. Vielmehr haben jeweils einige Kohlekraftwerke keinen Strom erzeugt, so dass wie in 2022 Gas teuer verstromt wurde, was dank der Preisfindung (der zuletzt hinzugekommene, teuerste Strom bestimmt den Preis für alle) zu den hohen Preisen führt. Anders als 2022 hatten die Preisspitzen immerhin keine großen Auswirkungen auf die Endkundenpreise, aber schön ist sowas ja trotzdem nicht. Quelle für das Ganze: Malte Kreuzfeldt hat da auf Mastodon die Daten zusammengefegt. Und jetzt stellen wir uns nur mal kurz vor, ein Konzern, nennen wir ihm mal RWF, würde seine Marktmacht gegen Stromverbraucher einsetzen…

ComPod #1016: Entrauen, Teil 2

Politik. Teil zwei von zwei. Mit Regierung, Wirtschaft und mehr.

Im zweiten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Regierung
    • Kurzheilgeld
    • Entrauen
    • Spätat 
    • Tickinanz
    • Mehrlitär
    • BVerfGschutz
    • BRnick
  • Wahlkrampf 
    • Steinlöser
    • Shitlon
  • Wirtschaft
    • Tafegrenz
    • Lil Tower
    • Strombrarschin
    • Schufersprech
    • ZutK 
    • VWeinig
    • Lexerox 
    • Lilium
    • Sklaforder
  • Kretschzwei

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Halfway there'.

Länge: 39:56, 38,3 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

ComPod #1016: Entrauen, Teil 1

Politik. Teil eins von zwei. Mit Terror, Schnüffel und mehr.

Im ersten Teil des Podcasts für diese Woche befasse ich mich mal wieder mit der Politik. Mit dabei:

  • Terror
    • Totizeitistik
    • Hassungslos
    • Dortmorderspruch
    • Hellsklage
    • Shitlonazi
    • Magdemarkt
    • Tafd 
    • Tatakt
    • Finnest 
    • Magdanzeigen
    • Brandenplan
    • New Mord
    • Vielmittlungen
    • Norleans
    • Cyberplock
    • Cyberdat
  • Schnüffel
    • Schnüfforder
    • VDgierung
    • Reginnemann
  • Trampel
    • ABCahl
    • Burishit 
    • SCHLEPP
    • Elontrumphalt
    • Georgianzug
    • Unshut 
    • Dolon
    • Gaetzricht
  • Schönburteil
  • Carter
  • Wasserlin 

Für Musik sorgt dabei PS22-Chorus mit dem Titel 'Idiotheque'.

Länge: 48:46, 46,8 MB.

Feedback per Mail, auf Mastodon, bei Bluesky  oder Threads ist übrigens immer noch ausdrücklich erwünscht. In iTunes könnt ihr den ComPod übrigens auch ganz einfach abonnieren, mit einem anderen Podcatcher den Podcast-Feed nutzen.

Eildings

Und dann war da am 16. Dezember die Vertrauensfrage, deren Ergebnis (nein, der Kanzler hat keine Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag hinter sich) vorher schon absehbar war. Trotzdem haben Medien dann das Ergebnis noch als Eilmeldung verbreitet.Weil, äh. Ja, warum eigentlich? Ich verstehe ja, wenn man unerwartete Ereignisse eilmeldet, aber hier waren Erwartung und Ereignis eben nicht getrennt. Die nächsten Schritte bis zur geplanten Wahl sind übrigens auch keine Überraschungen. Die gäbe es erst, wenn irgendwas nicht eintreten würde. 

Kriegsrechte

Kaum war die syrische Regierung gestürzt, hat Israel Angriffe auf das Land begonnen. Wer da erwartet hat, dass sich internationale Organisationen gegen derartige Angriffe einsetzen würden, hat verpasst, dass Moral nur gegen andere Staaten geltend gemacht wird. Die Sprecher der Bundesregierung sind ja nicht müde geworden mit der Behauptung, Israel würde sich verteidigen. Wobei bei Syrien mir keine Begründung einfallen würde, inwiefern man behaupten könnte, Israel wäre von dort angegriffen worden. Und das ist dann auch mal internationalen Experten aufgefallen, deren Hinweise darauf, dass das Völkerrecht Krieg allgemein blöd findet, und nur eine Ausnahme macht, wenn ein Staat angegriffen wird. Nebenbei darf dann der angegriffene Staat trotzdem nicht beliebig viel Gewalt ausüben, was ja ebenfalls Israel vorgeworfen wird. Und bevor irgendwer von Antisemitismus redet: Das Recht auf Krieg (Ius ad bellum) wie auch das Recht im Krieg (Ius in bellum) sind eigentlich international längst ausdiskutiert und wer sich daran nicht halten will, wird ansonsten nicht gelobt oder auch nur verteidigt.